Es ist soweit: Ich habe einmal ganz tief durchgeatmet (vermutlich lag es an der Elternzeit, die ich zwischendurch hatte) und möchte nun die Saison des FCSP aus statistischer Sicht angehen. Wer ab und an mal den MillernTon hört, der hat vielleicht schon mitbekommen, dass ich unter anderem ‚deep in love‘ mit expected Goals bin. Deswegen werde ich diese Daten natürlich bis ins kleinste Detail auswerten. Aber ich nehme auch einige der „üblichen Verdächtigen“ Statistiken mit auf, da das Bild dann etwas runder wird. Ich möchte vorwegnehmen, dass meine Vorliebe für Statistiken im Fußball leider nicht mit einer Vorliebe für statistische
WeiterlesenAutor: Tim
Interview mit Uwe Stöver – die Suche nach der eierlegenden Wollmichsau
Dieses Interview erschien, in einer leicht gekürzten Fassung, zuerst im Print-Übersteiger 132, am 06.Mai 2018. Alle Fotos: (c) Ariane Gramelspacher Vor dem Spiel gegen Union Berlin hatte der Übersteiger die Gelegenheit, trotz der prekären sportlichen Situation ein Interview mit dem “Geschäftsleiter Sport” Uwe Stöver zu führen. Themen waren die aktuelle Saison, die Entwicklung im Fußball sowie ein Ausblick auf die Zukunft der Mannschaft. Übersteiger: Oke Göttlich hat sie bei Ihrem Amtsantritt als Geschäftsleiter Sport als jemanden beschrieben, der in seiner Karriere schon alles erlebt hat. Welche Erlebnisse hat er damit wohl gemeint? Uwe Stöver: Ich glaube er meinte meine Zeit
Weiterlesen
Timbos kleine Taktikschule – Heute: Big Data
(Dieser Artikel erschien zuerst im Print-Übersteiger 131 am 10.März 2018. Er ist der zweite Teil einer kleinen Taktik/Statistik-Serie hier im Blog, Teil 1 findet Ihr hier.) Big Data im Fußball – Die Suche nach der Fußball-Matrix Der Fußball erlebt eine krasse digitale Revolution durch die Aufzeichnung von Positionsdaten der Spieler während der Partien. Konservative Medien und Blogs versuchen aus den Massen an inzwischen zur Verfügung stehenden Daten bessere Kenngrößen für die Spielbeschreibung zu entwickeln. Wettanbieter wollen anhand der Daten ihre Vorhersagemodelle verbessern und Vereine wollen damit ihre Mannschaft so gut es geht auf den Gegner einstellen und bestmögliche Transfers tätigen.
Weiterlesen
Timbos kleine Taktikschule – Heute: Goalimpact
Dieser Text erschien zunächst im Print-Übersteiger 130 (10.Dezember 2017) und ist Teil 1 einer kleinen Serie über Fußballstatistiken. Teil 2 befasst sich mit “Big Data” und erschien bereits im Print-Übersteiger 131, hier dann voraussichtlich am Donnerstag. Die Anzahl statistischer Analysen von Fußballspielen und –spielern hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Und diese Analysen gehen weit über das obligatorische Zweikampfverhältnis und die Laufleistung hinaus, da sich nahezu alle Experten einig sind, dass diese Werte rein gar nichts über die Qualität von Spielern aussagen. Eine Firma aus Hamburg hat einen Wert entwickelt, der die Stärke von Spielern angeben soll. In ihrer
Weiterlesen