Erste Termine stehen: WAZN-scheiß!

Sky, DAZN, Magenta – wie viele Decoder braucht man nun? Am 1. März 2020 gab es das letzte Spiel mit Fans am Millerntor (3:1-Sieg gegen den VfL Osnabrück). Dann hatte Corona nicht nur das Land, sondern auch den Fußball fest im Griff. Nach der Sommerpause wurden zum ersten Heimspiel am zweiten Spieltag gegen den 1. FC Heidenheim (zufällig jetzt wieder unser Auftaktgegner, nun aber eine Liga höher!) 1100 Karten verlost. Mehr durften nicht ins Millerntor. Ich war einer der glücklichen (?) Gewinner der Verlosung und sah nach einer 4:0-Pausenführung den 4:2-Sieg der Braun-Weißen aus der obersten Reihe der Südkurve. Kurz

Teilen:
Weiterlesen
Fabian Hürzeler lacht in die Kamera

In Hamburg sacht man Tschüss!

Ist Fabian reif für die Insel? Nach etlichen Tagen (gefühlt Wochen) der Ungewissheit und Spekulationen in den Medien, war es am heutigen Samstag dann plötzlich fix: Nach nur eineinhalb Jahren als Chefcoach verlässt Fabian Hürzeler den FC St. Pauli und wechselt zum englischen Premier League Club Brighton & Hove Albion FC. „Die Clubs vereinbarten Stillschweigen über die Ablösemodalitäten. Eine Entscheidung über die zukünftige Besetzung des Trainer-Teams beim FC St. Pauli ist noch nicht gefallen„, hieß es um 18 Uhr lapidar auf der Homepage unseres Vereins. Nach Marcel „Cello“ Hartel der zweite Abgang, der mich echt traurig macht. Und nun stehen

Teilen:
Weiterlesen

Ende gut, alles gut!?

Ein kurzer Rückblick auf die Saison Das war sie nun also. Die Spielzeit 2023/24. Mit dem Finale der Champions League, den Relegationsspielen zur 3. Liga und dem Pokalfinale unserer Frauen (6:0-Sieg! – Chapeau!), ist die Saison definitiv beendet. Und sie hatte einiges zu bieten. An erste Stelle muss natürlich der sechste Aufstieg der Kiezkicker in die Bundesliga stehen. Chapeau! Aber es gab auch noch so manche interessante, überraschende sowie skurrile und auch teils kuriose Momente und Ereignisse. Von der Königs- bis zur Kreisklasse. Die Saison der Braun-Weißen begann mit einem feinen 2:1-Auswärtssieg in Kaiserslautern. Doch um die Kiezkicker geht es

Teilen:
Weiterlesen

Es kann losgehen.

Carsten blickt in unsere Erstligazukunft Endlich steht das Teilnehmerfeld der neuen Bundeligasaison fest, in einem dramatischen Spiel sicherte sich am Montag, 27. Mai das Team von der Castroper-Straße aus Bochum den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt gegen die Fortuna aus Düsseldorf in Düsseldorf. Sensationelle Comeback-Qualitäten mit unglaublichem Kampfgeist. Selbstbewusst hatte die Düsseldorfer Kurve, mit einer 3:0 Führung aus dem Hinspiel im Rücken sicher an den Aufstieg glaubend, vor dem Anpfiff eine große Choreo mit der Aufschrift „Düsseldorf wird siegen!“ präsentiert. Mir wurde im Anschluss an das Spiel ein Foto zugespielt, in dem die Anhänger:innen der Fortuna den Schriftzug in der Halbzeit

Teilen:
Weiterlesen