BAMBIX – „What’s in a name“

Feines Punkrock-“Konzept-Album“ mit Namen. Punk. Rock. Pur. Kann man so machen. Muss man so machen! Auch nach 25 Jahren berauschen BAMBIX die Ohren und das Hirn. Im aktuellen Album „What’s in a name“ trägt jeder Song den Namen der Person um die es geht und fängt ein Teil ihres Lebens in Text und Melodie ein. Es sind bezaubernde musikalische Porträts, aus der Feder von Wick Bambix. „Einige erzählen von der Widerstandsfähigkeit in schwierigen Zeiten, andere von Verlusten, einige von dem Kampf, gesehen und anerkannt zu werden oder von den stillen Kämpfen, die hinter verschlossenen Türen ausgefochten werden“, heißt es im

Teilen:
Weiterlesen

NASTY NEIGHBOURS – „Horrisimo!!“

Tanzbarer Albtraum mit Augenzwinkern Oder aber auch: The Buzzcocks und die B-52s hatten ein Rendezvous. Am 16. Mai 25 erschien das neue Album der NASTY NEIGHBOURS. Die Gründungsmitglieder eMon aus Argentinien an der Gitarre und Karina Kaos am Keyboard sowie Mikro aus Deutschland, servieren gemeinsam mit Lea Almendro (Bass) und Hernán ZombieX (Drums) zehn fette Songs, die eingeleitet durch ein fast schon opernhaftes Intro anschließend Surf, Glam, Rotz und etwas Wahnsinn in die Ohren pushen. Der Horror hat einen Namen: Nervige Nachbarn! Fette Geschichte! Die Songs wurden in einem alten Haus in Buenos Aires komponiert, das auch guten Stoff für

Teilen:
Weiterlesen

DIE RADIERER – Limburger Schule

Beste Unterhaltung for adults only! Die Limburger Schule – eine Klasse für sich! Laut Label-Info gründeten Chefcoach Jürgen Beuth und C B Bodenstein die Band DIE RADIERER bereits 1978 und gehören zu den Pionieren des deutschen Postpunk. Irgendwo zwischen NDW, New Wave, Punk und Ska. Da hat Rookie Records mal echt ne feine Scheibe rausgehauen! Gleich beim ersten Song „VaterMutterKind“ wache ich in den 1980ern auf. DAF, aber auch irgendwie Joachim Witt sind zu erahnen,- dazu eine rotzfreche Portion Punk. Anschließend kommt feinster Ska ans Tageslicht und das Tanzbein schwingt bereits, bevor es das Parkett erreicht! Dann wieder schwirren plötzlich

Teilen:
Weiterlesen

GRAPE – „oldschool punkrock“

Neun Tracks, 300er Auflage – also eine absolute Rarität! Der Albumtitel ist absolut Programm und ich habe heute Abend Gäste zum Essen-Hören eingeladen. In der Platten-Küche mische ich – ganz ohne Lederhosen – etwas Ramones, dazu eine Prise Sex Pistols, Cock Sparrer und eine Messerspitze The Clash auf einer 9-Track-Scheibe an. Auf 33 Umdrehungen mal umrühren und fertig ist ein feiner Oldschool-Punkrock-Eintopf. Dazu gibt’s a bayrisch Weißbier. Prost und guten Appetit! Gleich vorweg: Mein Anspieltipp ist Track Nummer sechs „Never listen to anyone“. Aber auch alle anderen Songs wissen sowohl musikalisch als auch textlich zu überzeugen.Seit zwei Jahrzehnten präsentieren die

Teilen:
Weiterlesen