Zwei Spätzle und kein Halleluja!

Erstmals tor- und punktlos in dieser Saison In der „MHP-Arena“ war für die Kiezkicker diesmal nichts zu holen. Nach dem Vorjahreserfolg gab es diesmal eine (noch relativ harmlose) 0:2-Niederlage, die auch höher hätte ausfallen können. Doch Dank unseres Keepers Nikola Vasilj, der erneut zahlreiche Paraden zeigte, blieb es „nur“ beim 0:2 aus braun-weißer Sicht. ÜS-Kollegin Rakete nach dem Abpfiff: „Tja, nun. Schämen muss sich der FCSP trotzdem nicht. Vielleicht waren ja die roten Trikots schuld“. Und damit hat sie absolut recht. Nie wieder in Rot, bitte! Schupfnudeln, Maultaschen und Spätzle – es war zwar einfach alles dabei, aber eben auch

Teilen:
Weiterlesen

Später Vogel fängt den Sieg

Platz 4 und zarte Europapokal-Träume? 18°C, Sonnenschein und nur ein paar Wolken am Himmel. Und: kein Dom! Beste Voraussetzungen also für ein feines Spiel am Sonntagnachmittag. Nach dem durchaus schmackhaften Derbysieg sollte nun die Puppenkiste aus Augsburg verspeist werden. Und das gelang – nach anfänglichen Schwierigkeiten – dann doch noch in der Schlussphase einer durchwachsenen Partie. Mit viel „Klein-Klein“ im Mittelfeld, zahlreichen Fouls und abgefangenen Bällen, wusste das Spiel zunächst nicht wirklich zu begeistern. Aber das änderte sich in der zweiten Hälfte, und das zum Positiven für Braun-Weiß. Hountondji lief nach sechs Minuten von rechts quer ein und versuchte es

Teilen:
Weiterlesen

Oops!… We did it again!

Die Nummer 1 der Stadt sind wir! Wie bei meinem allerersten Spiel mit braun-weißer Beteiligung am 3. September 1977 in der Bundesliga, wurde im Volxpark erneut 2:0 gewonnen. Franz Gerber und Wolfgang Kulka hießen damals die Torschützen. Heute waren es dann Adam Dźwigała (19.) und Andréas Hountondji (60.), die das Derby für Braun-Weiß entschieden. Gleich mal das obligatorische Chapeau, doch man hätte auch durchaus etwas für’s Torverhältnis tun können. Auch ein 5:0 wäre drin gewesen. Okay, das ist Meckern auf ganz hohem Niveau, das die Mannschaft vom Volxpark bei weitem noch nicht erreicht hat. In den Tagen vor dem ersten

Teilen:
Weiterlesen

Das (fast) perfekte Dinner

Feines Sechs-Gänge-Menü zum Saisonauftakt Bereits vor dem Anpfiff gab es als Aperitif die neue Ausgabe des Übersteigers Nr. 145. Es folgte Spargel-Cremesuppe und anschließend nur noch Tore, Tore, Tore, Tore, Tore, Tore! Ganz ohne Schnick-Schnack und ohne Gurke. Was am Ende allerdings fehlte, war das „Topping“, das i-Tüpfelchen oder eben das Salz in der Suppe. Allerdings war das Menü nach 100 Minuten Garzeit dann doch recht geschmackvoll und verdammt lecker. Ein Punkt ist ein Punkt ist ein Punkt. Laut Sky das „Topspiel am Samstagabend“. Heimspiel, Flutlicht und Dom, ist eine oft verwendete Floskel der Mainstreammedien. Zumindest Letzteres ist mal so

Teilen:
Weiterlesen