Murphy’s Law ein Schnippchen geschlagen!

Oder: Es war einfach der Wurm drin. Fleischbeilage im Apfel? Darauf kann auch ein Nicht-Vegetarier durchaus verzichten. Ebenso auf Abstiegskonkurrenten, die sich nicht an einen fein geschmiedeten Plan hielten. Es begann bereits am späten Freitagabend, als Heidenheim doch etwas überraschend in Stuttgart gewann. Am Samstagnachmittag setzte sich das Grauen fort, als Kiel gegen Gladbach in einem unfassbaren Spiel 4:3 siegte. Allein Hoffenheim hatte seine Hausaufgaben gemacht und verlor daheim brav 2:3 gegen den BVB. Als am Sonntag mit Bochum auch noch das nächste Kellerkind gegen Union Berlin einen Punkt holte, war Kopfrechnen angesagt. Aber der VfL kann unsere Jungs nicht

Teilen:
Weiterlesen

Immer wieder sonntags…

… kommt die Erinnerung! Bereits zum zehnten Mal in dieser Spielzeit dürfen die Kiezkicker sonntags ran und wie am vergangenen Wochenende den Spieltag beenden. Für auswärts fahrende Fans allerdings ein Ärgernis, wenn am Montag wieder der Job wartet. Zum Glück liegt Bremen nur einen Flossenschlag entfernt. Doch Vorsicht ist geboten, denn dort warten keine harmlosen Sprotten, sondern ausgewachsene Piranhas auf die Braun-Weißen. Vier Siege in Folge katapultierte „Werner Bremen“ aktuell auf den achten Tabellenplatz. Erst 2022 als Vizemeister der Zweiten Liga aufgestiegen, kratzt Werder derzeit sogar an den internationalen Plätzen. Zuerst wurden beim 3:0-Sieg in Kiel sämtliche Fischvorräte verspeist, danach

Teilen:
Weiterlesen

Kieler Sprotten in Braun-Weißer Sauce

Oder einfach: 3 ganz wichtige Punkte! Man nehme für das Erfolgsrezept: 22 Spieler, davon 11 in marron Trikots , 2 Treffer der zarten Art, Und ein feines Eigentor. Dazu eine leichte Sauce aus Kieler Sprotten… Zunächst werden die Spieler leicht angeschwitzt. Mit dem Anpfiff dann auf die höchste Stufe schalten. Die Treffer gut im Netz abtropfen lassen und dies mehrfach wiederholen. Den Gegentreffer nach 21 Minuten Garzeit einfach ignorieren und 13 Minuten später die Sauce mit dem Ausgleich binden. Es war wirklich kein tolles Spiel von beiden Teams, aber am Ende jubelten die Guten! Dass ausgerechnet ein Eigentor in der

Teilen:
Weiterlesen

„Derby“ in Kiel: Störche vs. Sprotten

Aber Vorsicht: Zecken in der Stadt! Es empfiehlt sich allerdings für die beiden erstgenannten Gattungen aus dem Tierreich, doch eher gegen Zecken zu kämpfen. Denn bekanntlich haben Störche alle Arten von Fisch zum Fressen gern. Zecken fressen allenfalls eher Sprotten als Störche. Aber am Samstag haben die Zecken bestimmt ordentlich Hunger und verspeisen alles, was an der Ostsee kulinarisch wie fußballerisch auf dem Platz kredenzt wird. Nach der absolut überzeugenden Leistung am vergangenen Sonntag, dürfen unsere Jungs gerne mit sehr breiter Brust antreten, auch wenn es gegen einen Aspiranten auf die internationalen Plätze nur zu einem Remis reichte.Allerdings verloren drei

Teilen:
Weiterlesen