All Kallas Are Beautiful!

Nun soll ich also über ein Spiel schreiben, bei dem ich schweren Herzens nicht anwesend sein konnte. Ich sitze nämlich zurzeit auf Mallorca, genauer gesagt in Cala Millor, woraus am Samstag, den 25. März 2023 kurzerhand „Kalla Millor“ wurde. Das Abschiedsspiel zu Ehren Jan-Philipp Kallas (und Tore Reginiussen, Robin Himmelmann, Marvin Knoll, Henk Veerman, Johannes Flum und Korbinian Müller) wurde glücklicherweise auf Sky übertragen, so bauten wir uns das Fernsehstudio auf dem Balkon auf und ich saß dann ganz vorne an der Kante des Liegestuhls, so dicht wie möglich am Bildschirm, um bei dem gleißenden Sonnenlicht alles gut sehen zu können und zeitgleich Handy in der Hand um all das mitzubekommen, was auf Sky wahrscheinlich keine Erwähnung finden würde und meine Kombi ging auf.

Teilen:
Weiterlesen

Trockendock am Millerntor

Ein ausführliches Interview mit den Weiß-Braunen Kaffeetrinker*innen zum Projekt eines alkoholfreien Getränkestandes am Millerntor Bereits vor über 25 Jahren gründeten zwei trockene Alkoholiker den FC St. Pauli Fanclub Weiß-braune Kaffeetrinker*innen. Ihre Idee war, anderen St. Paulifans mit Alkoholproblemen zu helfen und „künftig die Spiele am Millerntor gemeinsam ‚komafrei‘ zu genießen“. Im Laufe der Jahre erweiterte sich der Gedanke auf Suchtprävention allgemein. Der Fanclub machte und macht dabei immer wieder auf die Problematik aufmerksam, dass z.B. Firmen wie Jack Daniel’s und diverse Sportwettenanbieter als Sponsoren beim FC St. Pauli auftreten (und im Fußball allgemein) und dass der Verein auch eine Verantwortung

Teilen:
Weiterlesen

Buchrezension: „Provinzrebellen“

Autor: Sibbe Rakete Verlag: Edition Subkultur Wer wie Sibbe Rakete ebenfalls eine Punkjugend in einer beschaulichen Kleinstadt oder einer dörflichen Gegend verbracht hat, wird keine großen Erklärungen benötigen um zu verstehen, warum sich der Autor von „Provinzrebellen“ gleich zu Beginn des Buches in seinen VW Bulli setzt um den weiten Weg in die große, ferne Stadt zu wagen. Mit gerade einmal 18 Jahren kehrt er seiner verschlafenen Heimat im rechtsrheinischen Bibelgürtel zwar wehmütig aber doch fest entschlossen den Rücken zu. Und während Sibbe auf der Autobahn Kilometer um Kilometer hinter sich lässt begegnet er nicht nur einem russischen Tramperpärchen (das

Teilen:
Weiterlesen

„Keine Atempause – Geschichte wird gemacht! – 30 Jahre Fanladen St.Pauli“

Eine Buchrezension von GeJo Los geht es in dem Jubiläumsband vom Kapitel über den „Stadionbau“ weiter zur Bedeutung für die gesamte Fan-Szene. Nachzulesen in dem ersten großen Abschnitt „Fanaktionen“: Ob als Support in den unterschiedlichen Bereichen in oder außerhalb des Stadions, oder als Projektform wie etwa der Braun-Weiße(n)-Hilfe als gelebte Solidarität für St. Pauli-Fans, die Opfer von Gewalt wurden oder juristische Hilfe benötigen. Man denke nur an den „Bielefelder Kessel“ vor einigen Jahren! Sie alle haben eine unterschiedliche Historie bis in die Gegenwart und darüber hinaus. Im umfangreichen zweiten Teil behandelt eine reiche Auswahl an „Prägenden Momente(n)“, wie etwa den

Teilen:
Weiterlesen