Gastartikel von Scheißegal St.Pauli. Teil 1: Marcel Eger Teil 2: Dirk Zander Teil 3: Dieter Schiller Moin Dirk. Du hast vor St. Pauli beim VfL Stade gespielt – wer hat dich 1990 zu St. Pauli geholt? Ich bin damals von Helmut Schulte zu St.Pauli geholt worden. Wir hatten mit Stade seinerzeit einen Mega-Lauf in der HH-Oberliga und eine bis heute, glaube ich, unerreichte Rekordsaison gespielt (Anm.d.Red: nur 5 Unentschieden und keine Niederlage in der Saison). Anschließend sind wir in der Aufstiegsrunde ebenfalls ungeschlagen in die Oberliga-Nord (damals die 3. Liga) aufgestiegen… Erzähl mal von deinen ersten Jahren bei St. Pauli.
Weiterlesen
Verein am Wochenende (17/2016)
FC St.Pauli – TSV 1860 München 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Daylon Claasen (8.), 0:2 Levent Aycicek (88.) Zuschauer: 29.546 (ausverkauft, ca. 3.000 Gäste) Es dürfte bekannt sein: Ich mag die Löwen nicht. Und dies ist eine ziemliche Untertreibung, denn tatsächlich sind auf der nach unten offenen Sympathieskala nur noch zwei Vereine vorhanden, denen ich einen Abstieg noch mehr gönnen würde, nämlich unser Nachbar und „die Region“. Und wie schon im Mai 2008 hatten wir an einem 32.Spieltag mal wieder die Gelegenheit, einen dieser drei Klubs mit gewaltigem Schwung in Liga 3 zu schubsen… und vergaben diese mehr als kläglich. Es
WeiterlesenInfoveranstaltung: 4.Mai, Fanräume – Naziaufmarsch in Dortmund am 4.Juni
Mobi-Veranstaltung am 4.5.2016, 19 Uhr, St.-Pauli-Fanräume Schon im letzten September konnte ein groß angekündigter Neonazisaufmarsch in Hamburg durch breiten antifaschistischen Protest und ein daraus resultierendes Verbot verhindert werden. Jetzt gilt es, diesen Protest auch nach Dortmund zu tragen, denn immer wieder wollen Neonazis in Dortmund aufmarschieren. Der „Nationale Widerstand Dortmund“ bzw. die gleichen Protagonisten unter dem Partei-Mantel „Die Rechte“ haben in der Vergangenheit bereits mehrere bundesweite Neonaziaufmärsche angemeldet. Es ist ein unerträglicher Zustand, wenn es Neonazis immer wieder möglich ist, ihre menschenverachtende Ideologie ungestört zu artikulieren; wenn sie dort, wo sich Menschen begegnen, ihre ausgrenzende Volksgemeinschaft propagieren können. Wir werden das nicht weiter zulassen. Wir rufen dazu auf, diese Naziaufmärsche zu
WeiterlesenWas macht eigentlich… Dieter Schiller
Auf der Seite Hamburg ist Braun-Weiß begann diese Serie von Gastautor “Scheissegal St.Pauli”, die wir jetzt hier mit Teil 3 wiederholen und dann auch fortführen werden. Vielen Dank an hhibw. (Teil 1 mit Marcel Eger findet Ihr hier, Teil 2 mit Dirk Zander hier.) Moin Dieter, dich werden jetzt nicht viele jüngere Leute kennen, du aber bist seit 1974 im Verein. Wie bist du damals zu St. Pauli gekommen? Warum geht man 1974 zum FC St. Pauli? 😉 Mein damaliger Trainer Jockel Krause, der mich von Polizei Bremen (damalige Regionalliga Nord, zweithöchste Klasse in Deutschland) zu Arminia Hannover (Regionalliga Nord) geholt
Weiterlesen