VfL Bochum – FC St.Pauli 3:3 (1:2) Tore: 0:1 John Verhoek (33.), 1:1 Eigentor (Philipp Ziereis, 38.), 1:2 Dennis Daube (40.), 2:2 Stanislav Sestak (58.), 2:3 Sebastian Maier (69.), 3:3 Tobias Weis (81.) Zuschauer: 17.100 (ca. 2.500 St.Paulianer) Auswärtsfahrten – diese ganz spezielle Art von Freizeitbeschäftigung, die so wahnsinnig fantastisch wäre, wenn mittendrin nicht immer der Fußball stören würde. Freitag war wieder so eine Tour, wobei dieses mal sogar der Fußball mitspielte, zumindest zu einem großen Prozentsatz. Um 13.20h ging es mit Malte und PKW vom Millerntor aus los, um 17.15h parkten wir an der neben dem Stadion gelegenen JVA, um noch
WeiterlesenUwe
Wir sind fassungslos und unendlich traurig. Mach’s gut, Uwe – Grüß‘ Nils und die Anderen. Unsere Gedanken sind bei Deiner Familie, der wir ganz viel Kraft wünschen.
WeiterlesenBlindenfußball-WM 2014 in Japan
Wer diesen Blog schon etwas länger verfolgt, weiß, dass ich mein Herz irgendwann an den Blindenfußball verloren habe, spätestens mit dem Selbstversuch, den ich einst beim „Keep your mind wide – Open“ Turnier unternehmen durfte. Dies mag natürlich auch daran liegen, dass der FC St.Pauli der einzige Verein aus den beiden Profiligen ist, der auch ein Blindenfußball-Team hat. Oder daran, dass mit Wolf ein Mitstreiter des MillernTon der Trainer unseres Teams ist. Ich finde es nach wie vor mehr als beachtlich, was die Sportler da machen und würde mich sehr freuen, wenn dieser Sport ab und an etwas mehr Öffentlichkeit
WeiterlesenEine Lanze für den Aufsichtsrat
Gastartikel von GingerFail Na endlich… am 16. November 2014 haben wir nun die Qual der Wahl… oder besser gesagt: die Mitglieder des FC St. Pauli haben das Glück, die täglichen Geschicke ihres Vereins noch aktiv basisdemokratisch mitgestalten zu können. Dies können sie über die Wahl von Vertreter*innen in die Führungsgremien unseres magischen FC St. Pauli von 1910 e.V.. Allein mit letzterem Kürzel sind wir mittlerweile – leider – gegenüber vielen anderen Vereinen der Bundesliga in einer privilegierten Position, doch dazu mehr an anderer Stelle. Das vom noch amtierenden Aufsichtsrat vorgeschlagene designierte Präsidium unter Führung von Oke Göttlich hat sich am
Weiterlesen