Fabian Hürzeler lacht in die Kamera

In Hamburg sacht man Tschüss!

Ist Fabian reif für die Insel? Nach etlichen Tagen (gefühlt Wochen) der Ungewissheit und Spekulationen in den Medien, war es am heutigen Samstag dann plötzlich fix: Nach nur eineinhalb Jahren als Chefcoach verlässt Fabian Hürzeler den FC St. Pauli und wechselt zum englischen Premier League Club Brighton & Hove Albion FC. „Die Clubs vereinbarten Stillschweigen über die Ablösemodalitäten. Eine Entscheidung über die zukünftige Besetzung des Trainer-Teams beim FC St. Pauli ist noch nicht gefallen„, hieß es um 18 Uhr lapidar auf der Homepage unseres Vereins. Nach Marcel „Cello“ Hartel der zweite Abgang, der mich echt traurig macht. Und nun stehen

Teilen:
Weiterlesen

Fünf kulinarische Spiele in Hamburg

EM 2024 – Teil 3: Essen & Trinken… Insgesamt werden vier Vorrundenspiele und ein Viertelfinale im Volxpark stattfinden. Am Sonntag geht es mit der Partie Polen (Soljanka & Wodka) gegen die Niederlande (Frikandel mit Poffertjes und Genever) um 15 Uhr los. Es folgt am Mittwoch (19.06., 15 Uhr) das Spiel zwischen Kroatien und Albanien (reine Balkanküche und Slivovic). Am darauffolgenden Samstag (22.06., 15 Uhr) treffen Georgien und Tschechien aufeinander und am 26. Juni spielen die Tschechen um 21 Uhr gegen die Türkei (Döner?). Georgische und Tschechische Menschen gibt es in Hamburg nicht allzu viele und ebenso wenig fällt mir da

Teilen:
Weiterlesen

Medien & Merchandise machen mich müde!

EM 2024 – Teil 2: Fernsehen und so… Wie vor jeder Europa- oder Weltmeisterschaft laufen diverse Fußball-Filme und Dokus im Fernsehen. In den letzten Tagen gab es z.B. gleich drei Dokumentationen zu den DFB-Erfolgen von 1974, 1996 und natürlich 2014. Das ganze gab es dann gleich mal in der ARD, ein paar Tage darauf war N3 dabei und nun auch noch auf One. „Das Wunder von Bern“ darf natürlich nicht fehlen und der Film mit Schalke- und Altona 93- Fan Peter Lohmeyer zeigt dann eben Kabel 1, ebenso wie „Fußball ist unser Leben“ mit Uwe Ochsenknecht. Auch unser aller Lieblingssender

Teilen:
Weiterlesen

Es ist nicht alles Schwarz-Rot-Gold was glänzt

EM 2024 – Teil 1: Die Vorschau… Am kommenden Freitag beginnt die Europameisterschaft 2024. Gastgeber Deutschland eröffnet das Turnier mit der Partie gegen Schottland. Nach dem weitgehenden Boykott der WM in Katar, werden wir hier nun auch sicher nicht die Deutschlandfahnen wedeln und auch das Sportliche wird eher sekundär behandelt. Vielmehr begleiten wir das ganze Drumherum, beim „Turnier im eigenen Land“, bzw. in Hamburg, z.B. auf dem „Fanfest“ auf dem Heiligengeistfeld oder wie in den Kneipen oder Gärten gefeiert wird. Wie werden die Begegnungen mit den Fans aus den anderen 23 Ländern? Und nicht zuletzt: Wie wird die mediale Berichterstattung?

Teilen:
Weiterlesen