Bundestagswahl 2017 auf St.Pauli

Die Bundestagswahl 2017 im Stadtteil St. Pauli – nüchtern betrachtet Bei dieser Wahl konnten die 14.921 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils in 15 Wahlbezirken ihre beiden Stimmen abgeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,6 Prozent (7.554 WählerInnen), ein sattes und für Hamburg überdurchschnittliches Plus von 7,4 Prozentpunkten. Und wie immer auf St. Pauli sind auch heuer die Ergebnisse in nahezu jeder Hinsicht bemerkenswert und außergewöhnlich. Wichtige Erststimme Bei den Erststimmen durfte aus einem Reigen von drei Direktkandidatinnen sowie acht -kandidaten ausgewählt werden. Die meisten Votings erhielt hier Martin Dolzer, der für Die Linke angetreten war: 2.529 Stimmen bedeuten einen Anteil

Teilen:
Weiterlesen

6.Spieltag (H) – FC Ingolstadt

FC St.Pauli – FC Ingolstadt 0:4 (0:4) Tore: 0:1 Sonny Kittel (6.), 0:2 Christian Träsch (33.), 0:3 Dario Lezcano (40.), 0:4 Sonny Kittel (45. +3) Zuschauer: 29.380 (ausverkauft, ca. 300 Gästefans) Hasde Scheiße am Fuß, hasde Scheiße am Fuß. Oder: Lieber einmal 0:4 und dafür dreimal 1:0, also andersrum… Oder: Ach, denkt Euch doch die Scheißhausparolen selber aus. Es gibt so Tage, da klappt nichts. Konkret machte sich dieser Eindruck bei mir schon beim warmmachen breit, als ich panisch den St.Pauli Twitter-Account aufrief, um nachzuschauen warum Mats Møller Dæhli denn fehlt. „Muskuläre Probleme am Hüftbeuger“… Und dann diese erste Hälfte. Man merkte dann

Teilen:
Weiterlesen

Übersteiger #129 erscheint am Samstag gegen den FC Ingolstadt

Kinners! Dat gifft’n nee’n Översteiger to’m Speel geen Ingolstadt! Fußball und Kapitalismus – eine Verbindung, die emotional aufgeladen diskutiert wird. Wird das Tafelsilber des von uns so geliebten Ballsportes gerade so sehr verjubelt, dass wir uns alle in wenigen Jahren enttäuscht abwenden?  Sicher ist jedenfalls, dass ohne teilweiser kapitalistischer Vereinsführung kein Verein der 1. und 2. Liga momentan in eben diesen Ligen zu finden wäre – auch unser FCSP nicht, der seinen ganz eigenen Weg der Vermarktung gefunden zu haben scheint. Doch wie verdient man Geld unter Beibehaltung der eigenen Werte? Und wie steht es finanziell um die anderen Klubs

Teilen:
Weiterlesen

Preisübersicht: Dauerkarten 1. & 2. Fußball-Bundesliga 2017/2018

„Endlich“, mag der ein oder andere denken, aber ich hab es dieses Jahr einfach nicht früher geschafft: Die Preisübersicht für Dauerkarten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. (Die letzten Jahre zum Zurückblättern: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016) Wie immer gilt es, folgende Hintergründe zu den nackten Zahlen zu lesen: Am Wichtigsten: Es ist nur eine Zahlenspielerei. Nicht mehr hineininterpretieren als meine Langeweile in der Sommerpause, gepaart mit einer kleinen Affinität zu Excel-Tabellen. Es gibt drei Kategorien, aus Gründen der Vergleichbarkeit alle für Vollzahler, ohne Ermäßigung oder Mitgliederrabatt. Neben dem Stehplatz (i.d.R. der Stehplatz der Ultrà-Gruppierung, am Millerntor also die Süd statt der Gegengerade) gibt es

Teilen:
Weiterlesen