EM 2024 – Teil 3: Essen & Trinken… Insgesamt werden vier Vorrundenspiele und ein Viertelfinale im Volxpark stattfinden. Am Sonntag geht es mit der Partie Polen (Soljanka & Wodka) gegen die Niederlande (Frikandel mit Poffertjes und Genever) um 15 Uhr los. Es folgt am Mittwoch (19.06., 15 Uhr) das Spiel zwischen Kroatien und Albanien (reine Balkanküche und Slivovic). Am darauffolgenden Samstag (22.06., 15 Uhr) treffen Georgien und Tschechien aufeinander und am 26. Juni spielen die Tschechen um 21 Uhr gegen die Türkei (Döner?). Georgische und Tschechische Menschen gibt es in Hamburg nicht allzu viele und ebenso wenig fällt mir da
WeiterlesenKategorie: Und sonst so
Medien & Merchandise machen mich müde!
EM 2024 – Teil 2: Fernsehen und so… Wie vor jeder Europa- oder Weltmeisterschaft laufen diverse Fußball-Filme und Dokus im Fernsehen. In den letzten Tagen gab es z.B. gleich drei Dokumentationen zu den DFB-Erfolgen von 1974, 1996 und natürlich 2014. Das ganze gab es dann gleich mal in der ARD, ein paar Tage darauf war N3 dabei und nun auch noch auf One. „Das Wunder von Bern“ darf natürlich nicht fehlen und der Film mit Schalke- und Altona 93- Fan Peter Lohmeyer zeigt dann eben Kabel 1, ebenso wie „Fußball ist unser Leben“ mit Uwe Ochsenknecht. Auch unser aller Lieblingssender
Weiterlesen
Es ist nicht alles Schwarz-Rot-Gold was glänzt
EM 2024 – Teil 1: Die Vorschau… Am kommenden Freitag beginnt die Europameisterschaft 2024. Gastgeber Deutschland eröffnet das Turnier mit der Partie gegen Schottland. Nach dem weitgehenden Boykott der WM in Katar, werden wir hier nun auch sicher nicht die Deutschlandfahnen wedeln und auch das Sportliche wird eher sekundär behandelt. Vielmehr begleiten wir das ganze Drumherum, beim „Turnier im eigenen Land“, bzw. in Hamburg, z.B. auf dem „Fanfest“ auf dem Heiligengeistfeld oder wie in den Kneipen oder Gärten gefeiert wird. Wie werden die Begegnungen mit den Fans aus den anderen 23 Ländern? Und nicht zuletzt: Wie wird die mediale Berichterstattung?
Weiterlesen
Ende gut, alles gut!?
Ein kurzer Rückblick auf die Saison Das war sie nun also. Die Spielzeit 2023/24. Mit dem Finale der Champions League, den Relegationsspielen zur 3. Liga und dem Pokalfinale unserer Frauen (6:0-Sieg! – Chapeau!), ist die Saison definitiv beendet. Und sie hatte einiges zu bieten. An erste Stelle muss natürlich der sechste Aufstieg der Kiezkicker in die Bundesliga stehen. Chapeau! Aber es gab auch noch so manche interessante, überraschende sowie skurrile und auch teils kuriose Momente und Ereignisse. Von der Königs- bis zur Kreisklasse. Die Saison der Braun-Weißen begann mit einem feinen 2:1-Auswärtssieg in Kaiserslautern. Doch um die Kiezkicker geht es
Weiterlesen