Preisvergleich 1. & 2.Bundesliga – Dauerkarten 2011/2012

Dauerkartenpreise im Vergleich Als die Dauerkartenpreise des FC St.Pauli für die neue Saison rauskamen, ging ein Aufstöhnen durch die Reihen, wahlweise auch resignierendes Kopfschütteln. Von dem erhofften Rückgang auf Zweitliganiveau war nichts zu spüren, rechnet man die Karte für das Spiel in Lübeck hinzu konnten einzelne Kategorien sogar geringfügig teurer werden. Wir haben dies zum Anlass genommen, die Dauerkartenpreise der ersten beiden Ligen zu vergleichen. Die hier zu sehenden Excel-Tabellen sprechen natürlich für sich und Zahlen lügen bekanntlich nicht. Trotzdem sollte man keiner Statistik trauen, die man nicht selbst gefälscht hat, daher einige Worte zur Einordnung dieser Zahlen. Da wir

Teilen:
Weiterlesen

5.Spieltag (H) – MSV Duisburg

FC St.Pauli – MSV Duisburg 2:1 (1:1) Tore: 1:0 Kevin Schindler (33.), 1:1 Branimir Bajic (38.), 2:1 Fin Bartels (90. +3) Zuschauer: 23.354  (ca. 2.000 Gästefans) Gelb-Rot: Vasilios Pliatsikas (69.) Und da sage nochmal einer, Fußball sei doch nur Sport… Dom, Millerntor, Flutlicht, der Stoff aus dem die Träume sind. Worte zu finden fällt schwer, dabei hatte dieser Abend wirklich alles, was das Gesamtgefühl FC St.Pauli ausmacht. Man stelle sich alleine mal vor, man kommt als Fan eines Vereins zu uns, der in Sachen Fanzine nicht so breit aufgestellt ist, wie wir. Da gibt es das Basch, den Kiezkieker, die

Teilen:
Weiterlesen

4.Spieltag (A) – VfL Bochum

VfL Bochum – FC St.Pauli 1:2 (1:1) Tore: 1:0 Christoph Dabrowski (7.), 1:1 Fin Bartels (32.), 1:2 Max Kruse (84.) Gelb-Rot: Sebastian Schachten (86.) Zuschauer: 22.913 (geschätzt 3.500 Gästefans) Schon vor der Saison dürfte das Spiel in Bochum für viele ein auserwähltes Highlight gewesen sein, da sich das (formerly known as) Ruhrstadion einfach durch seine Schlichtheit und nahezu perfekte Größe und Akkustik auszeichnet und einfach ohne viel Schnickschnack mitten in einem Wohngebiet steht. Das hier ist Fußball! Hinzu kommt, dass die Bochumer Fans… ähm… stimmlich auch nicht gerade zur Gegenwehr neigen und man so sehr leicht Heimspielatmosphäre aufkommen lassen kann.

Teilen:
Weiterlesen

Offener Brief der Frauen- und Mädchenfußballabteilung

OFFENER BRIEF der Frauen- und Mädchenfußballabteilung des FC St Pauli von 1910 e.V. Uns reicht’s!   An der Frauen- und Mädchenfußballabteilung vorbei wurde kürzlich vom Präsidium und unter Mithilfe einer Einzelperson ein drittes Frauenfußballteam außerhalb der Frauenfußballabteilung, jedoch innerhalb des FC St. Pauli beim Hamburger Fußball Verband (HFV) gemeldet. Wir möchten mit diesem Brief zu dem entstandenen abteilungsinternen und inzwischen abteilungsübergreifenden Konflikt sowie zu der damit verbundenen beispiellosen Autonomieverletzung unserer Abteilung Stellung beziehen.  Wer wir sind Die Frauen- und Mädchenfußballabteilung besteht seit nunmehr 21 Jahren. Grundlegend ist unser  Selbstverständnis (http://www.fcstpauli-frauenfussball.de/selbstverstandnis.html), das 2008 verabschiedet wird und unter anderem die Selbstverwaltung als

Teilen:
Weiterlesen