Trockendock am Millerntor

Ein ausführliches Interview mit den Weiß-Braunen Kaffeetrinker*innen zum Projekt eines alkoholfreien Getränkestandes am Millerntor Bereits vor über 25 Jahren gründeten zwei trockene Alkoholiker den FC St. Pauli Fanclub Weiß-braune Kaffeetrinker*innen. Ihre Idee war, anderen St. Paulifans mit Alkoholproblemen zu helfen und “künftig die Spiele am Millerntor gemeinsam ‘komafrei’ zu genießen”. Im Laufe der Jahre erweiterte sich der Gedanke auf Suchtprävention allgemein. Der Fanclub machte und macht dabei immer wieder auf die Problematik aufmerksam, dass z.B. Firmen wie Jack Daniel’s und diverse Sportwettenanbieter als Sponsoren beim FC St. Pauli auftreten (und im Fußball allgemein) und dass der Verein auch eine Verantwortung

Teilen:
Weiterlesen
Betzenberg

Auswärts in Kaiserslautern

Carsten blickt kurz auf uns und unseren kommenden Gastgeber Nach der schweren Kost im Pokal folgt das dritte Auswärtsspiel in Folge. Die Losfee meinte es sicherlich nicht gut mit dem FCSP, was die Gegner zu Beginn der Saison angeht. Man muss nach den ersten drei Spielen aber festhalten, dass man trotz erneuter Schwächen im defensiven Bereich eigentlich das Maximum an Ausbeute herausgeholt hat. Dass man in Hannover „nur“ einen Punkt mitnimmt, ist zumindest mit Blick auf die Statistik der letzten Jahre fast schon als Sieg einzuordnen. Aber woran hapert es? Das identische Leid der letzten Saison zieht sich auch diese

Teilen:
Weiterlesen

Dem Konkurrenten seine neuen Kleider

Einige stehen drauf, einige finden sie uninteressant und andere schämen sich dafür. Jeden Sommer aufs Neue beschenken uns die Vereine und Ihre Marketingabteilungen mit den neuen Trends aus der Welt der Trikots. Was machen denn unsere Konkurrenten in der neuen Saison? Wie wird unser Trikot aussehen? Was kosten diese Leibchen? Lappen oder Pariser haute Couture? Wir werden es euch berichten und auf einer Skala von 1 (grottig) bis 5 (perfekt) benoten. . Darmstadt 98: Die Lilien sind auch in dieser Saison beim schwedischen Ausrüster „Craft“ untergekommen. Verkaufen in der neuen Saison ihr Trikot für schmale 74.98 Euro. Mit Spielername und

Teilen:
Weiterlesen

Dios Mios Fußballgott!

Nach Gelsenkirchen blickt: Carsten Früher gab es mal eine Zeit, da sind wir im Sonderzug unter einem Motto in den letzten auswärtigen Spieltag gefahren, bei dem es meist um nichts mehr ging als ihn gebührend zu begehen und die Fanszene zu animieren. Erinnert sich noch jemand an den letzten Cowboy in Gütersloh, die Friedensfahrt nach Oberhausen oder das abfeiern des hässlichsten Trikots in Bochum? Sind wir ehrlich: Es geht auf Schalke eigentlich auch um nichts mehr. Wenn man sich den Verlauf der Rückrunde anschaut, die mediale Berichterstattung und die Unruhe im Vereinsumfeld sowie der Ausbruch von Covid-19 im Team, dann

Teilen:
Weiterlesen