Vor 30 Jahren: Der verzögerte Schampus

18. Juni 1995: FC St. Pauli – FC Homburg 5:0 ! Auf den Tag genau vor 30 Jahren stieg der FC St. Pauli nach 1977 und 1988 als Tabellenzweiter zum dritten Mal in die Bundesliga auf. Grund genug einmal zurückzublicken. Dazu präsentiert Der Übersteiger ein Kapitel aus dem Buch „St. Pauli ist die einzige Möglichkeit“ von 2009. Mit Folke („Unhaltbar!“), Mike („Der Übersteiger“) und meinereiner („Hossa“) waren drei (Ex-) Autoren von (teils Ex-) St. Pauli-Fanzines damals am Werk. Den Buchumschlag hat übrigens Kriller entworfen, der auch jahrelang die Cover des Übersteigers gestaltete. Viel Spaß und bitte beachten und nicht vergessen:

Teilen:
Weiterlesen

Auf nach Norderstedt – oder doch Millerntor?

1. Runde im DFB-Pokal vom 15. bis 18. August Am Sonntag wurde im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die erste Runde im DFB-Pokal ausgelost. Wie in den letzten Jahren üblich, wurde die eigentliche Ziehung wie eine Mega-Show inszeniert, als ginge es um die Fußball-Weltmeisterschaft, den Oscar, die Goldene Palme und die Nominierung Ostfrieslands Boßelkönig zugleich. Die Auslosung der ersten Runde ist für die Amateure logischerweise äußerst interessant und die Spiele natürlich lukrativ. Alle wünschen sich die Bayern. Doch die müssen am 16. August im Supercup gegen den VfB Stuttgart ran. Deren Pokalspiele werden somit erst am 26. und 27.August ausgetragen. Die

Teilen:
Weiterlesen

Definitiv: KLASSENERHALT eingetütet!

Aber so??? Manchmal ist es fast schon eine klaustrophobische Beziehung zum FC St. Pauli. Auch wenn es einem nicht richtig gut geht, darf man das letzte Saisonspiel natürlich auf keinen Fall verpassen! So schleppte man sich mit letzter Klassenerhalt-Euphorie zum Bus und Millerntor. Das gilt umso mehr, wenn der definitive Klassenerhalt noch nicht gänzlich eingetütet ist. Und erst recht, wenn ein Freund leider nicht kommen konnte, sich aber ein anderer Freund aus dem tiefsten Südosten extra auf den Weg ans Millerntor machte. So wanderte eine Dauerkarte kurzfristig aus der Oberpfalz nach Chemnitz. Der 16er-Bus war mal wieder schick in Braun

Teilen:
Weiterlesen

HÄPI BÖRSDÄI TU JU !

115 Jahre und kein bisschen leise „Die Geschichte des FC St. Pauli von 1910 beginnt nicht, wie der Name vermuten lässt, im Jahre 1910, sondern mindestens drei Jahre früher. Seine Ursprünge sind untrennbar verbunden mit der des Hamburg – St. Pauli Turnvereins von 1862, der übrigens heute noch existiert. Dort wurde bereits ab 1907 gegen den Ball getreten, allerdings noch nicht im Rahmen eines geregelten Spielbetriebs. Erst 1910 traten die Kicker des Klubs dem Norddeutschen Fußball-Verband bei, 1911 bestritten sie die ersten Punktspiele, und 1924 trennten sie sich schließlich vom Turnverein und gründeten den FC St. Pauli“, so recherchierte René

Teilen:
Weiterlesen