1. Runde im DFB-Pokal vom 15. bis 18. August

Am Sonntag wurde im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die erste Runde im DFB-Pokal ausgelost. Wie in den letzten Jahren üblich, wurde die eigentliche Ziehung wie eine Mega-Show inszeniert, als ginge es um die Fußball-Weltmeisterschaft, den Oscar, die Goldene Palme und die Nominierung Ostfrieslands Boßelkönig zugleich.
Die Auslosung der ersten Runde ist für die Amateure logischerweise äußerst interessant und die Spiele natürlich lukrativ. Alle wünschen sich die Bayern. Doch die müssen am 16. August im Supercup gegen den VfB Stuttgart ran. Deren Pokalspiele werden somit erst am 26. und 27.August ausgetragen.
Die 36 Vereine der 1. und 2. Liga sind automatisch dabei. Dazu gesellen sich die ersten vier Clubs der 3. Liga. Ausgenommen sind zweite Mannschaften von DFL-Vereinen, die nicht am Pokalwettbewerb teilnehmen dürfen. 21 weitere Plätze im Pokal gehen an die jeweiligen Landespokalsieger. „Falls ein Drittligist, der auch schon über die Ligaplatzierung qualifiziert ist, den Landespokal gewinnt, rückt der Verlierer des Finals nach. Die verbliebenen drei Plätze erhalten Vereine aus den Landesverbänden, die die meisten Mannschaften im Spielbetrieb haben“, erklärt der kicker. Somit ist das 64er-Feld für die 32 Partien fertig zusammengestellt.
Leichtathlet Owen Ansah unterbot bei Olympia 2024 in Paris als erster Deutscher die zehn Sekunden über 100 Meter. Ganz so schnell war der 24-Jährige als „Los-Fee“ beim Kugel-Ziehen nicht. Immer wieder wurde die Raute durch Moderatorin Lili Engels und DFB-Vizepräsi Frymuth unterbrochen. Auch die Einspieler und Statements der Vertreter der unterklassigen Vereine verhinderten den Spielfluss der Sendung.
Unseren Jungs wurde bei der 19. Ziehung dann ein Derby beschert: Eintracht Norderstedt heißt der Gegner, der sich im Hamburger Pokal gegen den USC Paloma durchsetzte. Vermutlich werden sich die Vereine die Tage zusammensetzen und es wird mit ziemlicher Sicherheit am Millerntor gespielt.
P.S.: Wehen Wiesbaden hat die Bayern bekommen.
// Hossa