Am 16. & 17.Juli wird am Borgweg 17a, der 3. Spieltag der Blindenfußball Bundesliga ausgetragen. Neun spannende Spiele, dreimal mit Beteiligung des FC St. Pauli. Das aus sportlicher Sicht vielleicht wichtigste Spiel steigt am Samstag um 17:00h. Der FC St. Pauli, aktuell Tabellenzweiter, spielt gegen den amtierenden Deutschen Meister und Tabellenführer, SF/BG Blista Marburg. Spielort ist die Blindenschule, die Ihr mit der U3 (Haltestelle: Borgweg) sehr gut erreicht, von der Station aus ist die Anlage ausgeschildert. Der Besuch der Spiele ist kostenlos, die Teams freuen sich sehr über Eure Unterstützung. Für die Organisation an den Spieltagen werden auch noch Helfer gesucht, interessierte melden
WeiterlesenKategorie: Und sonst so
Serie: Die TV – Gelder im Deutschen Fußball, Teil 4 von 4
Die Fünf-Jahres-Wertung, wörtlich genommen (Die ersten drei Artikel dieser Serie erschienen im Print-ÜS 124. Teil 1, Teil 2 und Teil 3 haben wir bereits veröffentlicht, heute kommt eine ergänzende Zahlenspielerei hinzu. Wer den ÜS gedruckt oder als PDF bestellen möchte, findet hier alles Wissenswerte. Außerdem sei ergänzend das Rasenfunk-Tribünengespräch zum Thema TV-Rechte empfohlen.) Letzter Teil dieser Serie, inhaltliches/argumentatives kommt heute nicht mehr hinzu, die bisherigen Artikel haben das Thema schon sehr kompetent und ausführlich aufgearbeitet, es gibt lediglich einen netten Nebenaspekt, der zu einer kleinen Zahlenspielerei führt. Vor kurzem gab es einen Termin beim FC St.Pauli für „klassische“ Medien, ebenso wie für Fan-Medien, wo
WeiterlesenSerie: Die TV – Gelder im Deutschen Fußball, Teil 3 von 4
„Sollen sie doch Kuchen essen …“ TV-Gelder in der deutschen und englischen zweiten Liga im Vergleich (Dieser Artikel erschien mit zwei weiteren im Print-ÜS 124. Teil 1 findet Ihr bereits hier, Teil 2 hier und eine ergänzende Zahlenspielerei werden wir in den nächsten Tagen im Blog veröffentlichen. (Nachtrag: Teil 4) Wer den ÜS gedruckt oder als PDF bestellen möchte, findet hier alles Wissenswerte. Außerdem sei ergänzend das Rasenfunk-Tribünengespräch zum Thema TV-Rechte empfohlen.) In der Diskussion um die Fernsehgeldverteilung argumentieren die großen Bundesligavereine ja gern damit, „international wettbewerbsfähig“ bleiben zu müssen, wozu sie den Anteil der 2. Liga an den TV-Geldern gern
WeiterlesenSerie: Die TV – Gelder im Deutschen Fußball, Teil 2 von 4
Den Letzten beißen die Hunde…? (Dieser Artikel erschien mit zwei weiteren im Print-ÜS 124. Teil 1 findet Ihr bereits hier, hier Teil 3 und Teil 4. Wer den ÜS gedruckt oder als PDF bestellen möchte, findet hier alles Wissenswerte. Außerdem sei ergänzend das Rasenfunk-Tribünengespräch zum Thema TV-Rechte empfohlen.) Die Reaktion der deutschen Vereine auf den Premier League-Deal ließ nicht lange auf sich warten. Über das letzte Jahr wurde mit allen möglichen Vorschlägen zur Verteilung der Fernsehgelder Politik gemacht: sportlicher Erfolg, Tradition, Marktwert, TV-Interesse, Einhaltung der 50+1-Regelung, wirtschaftliche Stabilität – kaum eine Kennziffer, die nicht als „gerechter“ als das bisherige System bezeichnet worden
Weiterlesen