Willst du viel, gewinn in Kiel!

Von: Carsten Nach unserem Unentschieden in Düsseldorf zum Abschluss der Hinrunde geht es kurz vor Jahreswechsel und Winterpause zum Auswärtsspiel nach Kiel. Der Blick in den tabellarischen Rückspiegel verrät uns: Die selbsternannten Traditionsvereine begeben sich in Lauerstellung und warten auf Ausrutscher des Magischen FC. Wie lief´s bisher? Es erwartet uns am Freitag eigentlich ein schwer einzuschätzender Gegner, denn Kiel spielte bis dato völlig unter seinen Möglichkeiten. Der Trend der letzten Spiele zeigt eher nach oben, auch wenn das letzte Heimspiel gegen Sandhausen nur Remis gespielt wurde und das Ergebnis eher eine Enttäuschung war. Vielleicht zum richtigen Zeitpunkt für Braun-Weiß, da

Teilen:
Weiterlesen

Heute zu Gast am Millerntor: Holstein Kiel

Am Montag ist mit der Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. eine alte Bekannte zu Gast am Millerntor. Die Störche sind seit der Saison 2017/2018 wieder in der zweiten Liga und haben mit den Platzierungen 3 und 6 in den vergangenen beiden Saisons eine beachtliche Leistung gezeigt. Der Saisonstart In der noch jungen Spielzeit haben die Kieler bisher allerdings einen durchwachsenen Saisonstart hingelegt. Am ersten Spieltag gelang ein Unentschieden beim Heimspiel gegen den SV Sandhausen (1:1), gefolgt von einer 0:4 Auswärtsniederlage bei Darmstadt 98. In der ersten Pokalrunde beim FSV Salmrohr konnten die Störche dann einen ungefährdeten 6:0 Sieg einfahren,

Teilen:
Weiterlesen

7.Spieltag (A) – KSV Holstein Kiel

KSV Holstein Kiel – FC St.Pauli 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Johannes Flum (44.) Zuschauer: 11.935 (ca. 2.400 St.Paulianer) Mal ehrlich: So ein 1:0 ist doch auch viel schöner als ein 4:0, zumal nach der Vorgeschichte. Korrigiere auf: Lieber einmal 0:4 und viermal(!) 1:0 als andersrum… Period!#FCSP — Der Übersteiger (@DerUebersteiger) September 19, 2017 Haken wir kurz das sportliche ab: Das erneute Fehlen von Mats Møller Dæhli (zusätzlich zum ja eh länger fehlenden Christopher Buchtmann) ist grundsätzlich natürlich schade, brachte aber (endlich!) mal die Chance für Richard Neudecker, sich von Anfang an zu beweisen. Und wie er das tat, mich erreichten von

Teilen:
Weiterlesen