Verein am Wochenende (43/2013) inkl. SV Sandhausen

FC St.Pauli – SV Sandhausen 0:0 Tore: Meeh Zuschauer: 27.901 (ca. 250 Gäste) Nun, das war jetzt nicht soooo geil. Zunächst einmal gilt es das Einlaufkind-Orakel aufzulösen, denn mein Sohn hatte eine bisher etwas unheimliche Serie aus drei Spielen, immer bei der Siegermannschaft an der Hand eingelaufen zu sein (davon 2x am Millerntor). Umso gespannter also mein Blick auf den Spielertunnel, auf welcher Seite er dieses Mal den Heiligen Rasen betreten würde. Marcel Halstenberg führte ihn aufs Feld, der Sieg gegen den SVS schien also absolut möglich. Lt. Deutschem Bet-Radar stiegen die Live-Wetten auf Heimsieg dann auch gleich ungewöhnlich an,

Teilen:
Weiterlesen

1.Spieltag (H) – TSV 1860 München

FC St.Pauli – TSV 1860 München 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Lennart Thy (80.) Zuschauer: 27.818 (ca. 2.500 Gäste) So soll es doch sein. Flutlicht, großartige Atmosphäre, neue Fanräume, neuer Fanladen, neue Spieler, neue Saison… nur nichts neues bei den Heimspielergebnissen gegen die Löwen, zum Glück. Die Sommerpause hatte ja einige Themen aufgeworfen, das worst case-Szenario von YellowStrom oder gar Vattenfall als Trikotsponsor ist ja glücklicherweise noch an uns vorbeigegangen. Am Donnerstag wurde RELENTLESS als Sponsor vorgeschlagen, ein Energy-Drink aus dem Hause Coca-Cola mit einem Schriftzug, der EdHardy-Fans glücklich machen dürfte. Ich will den Deal gar nicht groß bewerten, der MagischeFC-Blog

Teilen:
Weiterlesen

20.Spieltag (H) – Energie Cottbus

FC St.Pauli – Energie Cottbus 0:0 Tore: Nö Zuschauer: 26.578 (offiziell, auch wenn es ungewohnt viele freie Plätze gab, ca. 1.000 Gästefans) Es war der 7.November 1997, ein Freitagabend am Millerntor. Zu Gast waren Carl-Zeiss Jena und 14.800 Zuschauer. Es war die Geburtsstunde der „Singing Area„, erstmals sammelten sich sangeswillige Fans im Sitzplatzbereich der Gegengeraden, um die Mannschaft nach vorne zu schreien. Die Stimmung war großartig, doch kurz vor Schluß führte der Gast noch immer mit 1:0, ehe es einen dieser magischen Momente rund um unseren FCSP gab (den damals sicher noch niemand so nannte oder abkürzte): Zunächst glich André Trulsen

Teilen:
Weiterlesen

Der Verein am Wochenende (37/2012) und die Goliathwache

Da fährt man mal ne Woche weg und verpasst dann gleich eine gemeinsame Aktion aller St.Pauli-Blogs. Am vergangenen Samstag um 19.10h sollten alle Blog gleichzeitig das „Positionspapier der Fanszene – Museum statt Goliatwache“ veröffentlichen. Tja, zu spät, ich werde es trotzdem hier noch ans Ende des Artikels setzen. Was es sonst noch zum Treffen am Freitag Abend im Centro zu sagen und zu sehen gibt, könnt Ihr (wie immer sehr ausführlich und auch sehr liebevoll bebildert) beim Kleinen Tod nachlesen. Zum sportlichen: der Part wird dann auch relativ knapp, da die Profis ja bekanntlich erst heute Abend beim „Effzeh“ die

Teilen:
Weiterlesen