Buchrezension ‘Suche Stehplatz Nord’

Ina BruchlosMinimal Trash Art Verlag In ihrem neuesten Buch erzählt uns Ina Bruchlos Anekdoten aus ihrem Leben als St.Pauli Fan. Nimmt uns dabei kreuz und quer mit auf die Reise durch ihre späten Anfänge in der Welt des Fußballs in den ausgehenden 90ern und erzählt mit erfrischendem, klugem Humor und literarisch gekonnt, was ihr seitdem bei all den facettenreichen Situationen rund um Fußball, St.Pauli und Fandasein durch den Kopf ging. Schonungslos aber liebevoll. Alles findet seine Geschichte: „Leidenschaft, Ohnmacht, Angst, Zähneklappern, Hoffnung, Ungewissheit, Fehlbarkeit, Besserwisserei, Magie, Rituale, Glück, Zusammenhalt, Treue, Feindschaft, Missgunst, Leid und Hingabe“ (Klappentext) Die meisten von uns

Teilen:
Weiterlesen

DFB-Pokal, 1.Rd (H) – Borussia Mönchengladbach

FC St.Pauli – Borussia Mönchengladbach 1:4 (1:0) Tore: 1:0 Marc Rzatkowski (33.), 1:1 Lars Stindl (54.), 1:2 Ibrahima Traoré (56.), 1:3 Lars Stindl (67.), 1:4 Thorgan Hazard (86.) Zuschauer: 28.175 (geschätzt 4.000 Gladbacher) DFB-Pokal, der. Wettbewerb an dem seit zig Jahren auch der FC St.Pauli teilnehmen darf und der immer von Sommerpause (Auslosung) bis August (1.Runde) dauert. Tja, hat sich leider mal wieder bewahrheitet. Trotzdem lohnt ein genauerer Blick und ein Vergleich mit der letzten Saison, auch wenn es da total untypischerweise mal bis in Runde 2 gegangen war: 28.Oktober 2014, 20.30h, Millerntor, Liveübertragung FC St.Pauli – Borussia (Dortmund) 0:3 10.August

Teilen:
Weiterlesen

1.Spieltag (H) – Arminia Bielefeld

FC St.Pauli – Arminia Bielefeld 0:0 Tore: – Zuschauer: 29.546 (ca. 3.000 Gästefans) Tjoa… Bericht Ende. Na gut, nicht ganz, aber zusammenfassend kann man das schon so sagen. Beginnen wir mit dem Positiven: Die vier Riesenblockfahnen auf den vier Tribünen sahen großartig aus, vielen Dank an alle, die dazu wie auch immer beigetragen haben. Vor dem Spiel “prickelte” es, rund ums Stadion. Die Vorfreude war greifbar, die Choreoschals an vielen Stellen schon vergriffen – es sollte endlich losgehen, im Idealfall mit einer besseren Saison als der Abgelaufenen. Vor dem Spiel wurde dann noch Christian Bönig verabschiedet. Der MagischeFC-Blog hatte dazu

Teilen:
Weiterlesen

Kinonächte am Millerntor – in diesem Sommer ohne Kino 3001

Ich hatte in den letzten Tagen immer mal wieder Werbung auf Facebook für „Sommerkino am Millerntor“ gesehen und mich noch gewundert, dass es irgendwie anders aussah als sonst. Wirklich gestolpert darüber war ich aber auch nicht. Heute kam dann die Aufklärung, gleichzeitig auch ein ziemliche Überraschung: Der langjährige Partner, das 3001 Kino, wird die beliebten Filmnächte in diesem Jahr nicht anbieten, stattdessen wurde das Millerntor aus „wirtschaftlichen Gründen“ an einen Mitbewerber (die Outdoor Cine GmbH, die u.a. auch das Open Air Kino im Schanzenpark veranstaltet) vermietet. Die Stellungnahme des 3001 Kino dazu, findet ihr hier. Die Filmnächte am Millerntor wurden

Teilen:
Weiterlesen