Es kann losgehen.

Carsten blickt in unsere Erstligazukunft

Die Aufstiegstreppe an der Kollaustraße. (‘2024’ hier per Photoshop eingefügt). Foto: Arigrafie

Endlich steht das Teilnehmerfeld der neuen Bundeligasaison fest, in einem dramatischen Spiel sicherte sich am Montag, 27. Mai das Team von der Castroper-Straße aus Bochum den nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt gegen die Fortuna aus Düsseldorf in Düsseldorf. Sensationelle Comeback-Qualitäten mit unglaublichem Kampfgeist.
Selbstbewusst hatte die Düsseldorfer Kurve, mit einer 3:0 Führung aus dem Hinspiel im Rücken sicher an den Aufstieg glaubend, vor dem Anpfiff eine große Choreo mit der Aufschrift “Düsseldorf wird siegen!” präsentiert. Mir wurde im Anschluss an das Spiel ein Foto zugespielt, in dem die Anhänger:innen der Fortuna den Schriftzug in der Halbzeit auf “Verkackt es nicht” änderten. Lustig wäre es gewesen – allerdings finde ich keine ähnlichen Bilder online und das Augenlicht reicht nicht aus, um zu erkennen, ob es sich hierbei um ein Fake handelt. Und so wurde der Andreas Luthe zum Helden, der in der Hinserie der zweiten Liga noch für den einen oder anderen Kaiserlauterer Bock im Tor gut war. Elias Saad gefällt dies. 

Egal, ab diesem Wochenende werden in den Onlinemanagern Comunio und Kick Base die Mannschaften neu ausgelost und – welch erhabenes Gefühl –, grundsätzlich kein Kölner, keine Raute, kein Schalker und auch kein Herthaner im Kader, dafür wieder mehr braun-weiß. Gut, Aufsteiger werden zu Beginn der Saison in der Regel verkauft, weil sie kaum eine Chance auf Punkte haben. Aber denkt an meine Worte: Das wird sich diese Saison mit den Kiezkickern ändern!

“HAHAHA, keine Punkte und Hartel geht auch”. So oder so ähnlich klingt es in den Kommentarspalten der gängigen Fußballseiten. “Tasmania Berlin drölf.null”. Und was soll ich sagen? Ist mir Latte, denn ich weiß es besser.

Rauten-Kommentar auf der Übersteiger-FB-Seite

Schaut man sich das Starterfeld der neuen Saison an, was fällt einem da auf? Richtig, alles machbar. Mit Heidenheim, Bochum, Kiel sowie Mainz oder auch Freiburg hast du Mannschaften, die voraussichtlich gegen den Abstieg spielen werden. Bremen, Wolfsburg und Union? Schlagbar! Hoffenheim, Augsburg, Gladbach sind Wundertüten. Und Dortmund haben wir letzte Saison auch geschlagen. Wenn man das alles zusammennimmt, muss man zum Ergebnis kommen:

“Das Ziel muss Europa sein!”

Allianzarena demnächst wieder auf dem Auswärtsfahrplan.

Lacht mich ruhig aus, ist mir egal. Denn ich werde diese Saison genießen. Und wenn wir wirklich mit null Punkten absteigen, was nicht der Fall sein wird, dann habe ich Spaß gehabt und im Gegensatz zu anderen “Traditionsvereinen” habe ich die beleuchtete Kloschüssel in München nicht nur im Fernsehen gesehen, sondern als Teil einer willigen Auswärtsmeute, die dieses Geschenk der Mannschaft zu würdigen weiß. Sankt Pauli ist die Zukunft und immer größer als einzelne Spieler. 

Bornemann – umstritten, doch der Erfolg spricht für ihn. Foto: Arigrafie

“Kein Spieler mit Qualität geht zum Kiez!” Das mag sein, von mir aus können sie auch mit dem Taxi kommen. Ich war und bin kein Freund von Bornemann, auch wenn der Aufstieg die Personalpolitik der vorigen Saison vergessen macht, aber egal. Erfolg heilt Wunden. Und natürlich wird es 20 Spieler geben, die für unsere Farben auflaufen. Und ich bin mir sogar sicher, dass es 20 gute Spieler sein werden. In unserer schnelllebigen Gesellschaft zählt nur die Schlagzeile, das Jetzt, der schnelle Klick und die Gerüchteküche der Boulevardpresse. Da steht, unser bester Spieler der letzten Saison verlässt den Verein. Okay, ist blöd, kann man sich darüber ärgern, Struktur geht kaputt und so weiter. Wenn morgen jemand zu mir kommt und sagt: “Hier, doppeltes Gehalt für die gleiche Arbeit, dazu mehr Sonne als in Hamburg und Freibier”, dann weiß ich nicht, ob ich nach den Pfingstferien meinen jetzigen Job noch machen würde. Seien wir ehrlich: Wahrscheinlich würde es vielen von uns so gehen. Und ich bin mir sicher, dass es dafür einen neuen Spieler geben wird. Vielleicht ein Stürmer, der mehr als 8 Tore schießt und konstant seine Leistung bringt. Wir werden sehen.

Tipp: Wir könnten mal einen Stürmer mit brasilianischem Pass verpflichten, das klappt traditionell super! Manzi, Marcao und Maurides lassen grüßen – aber vielleicht vorher den Anfangsbuchstaben prüfen? M zieht jetzt nicht so gut!

Ja, es werden noch einige Spieler den Verein verlassen, das ist bei Aufsteigern immer so. So ist das Geschäft, trotzdem fahren wir in dieser Saison zum Bökelberg (bzw. mittlerweile Borussia Park am Arsch der Heide) oder ins Westfalenstadion und singen zumindest dort unseren Gassenhauer: “St. Pauli allez, St. Pauli allez – keiner mag den BVB!”. 

Und ganz unter uns: Sollten wir in der nächsten Saison wirklich absteigen, dann sind die üblichen Verdächtigen immer noch da und wir können ihnen sagen, wie es so ist “da oben”. So ein wenig wie im echten Leben, auch da nimmt man den kleinen Bruder an die Hand und zeigt ihm, wie man die große Welt erobert… der dann allerdings erneut stolpert und auf der Nase landet. Grüße in die Vorstadt. 

Alles eine Frage des Blickwinkels… Aber von oben hat man immer einen besseren Blick auf das Fußvolk. In diesem Sinne: Sankt Pauli ist die einzige Möglichkeit!

Wem geht das Herz auf? Auswärtsspiel letzte Septemberwoche in München? Freiwillige vor!

Übrigens: Ich habe spaßeshalber Chat GPT mal die neue Saison schreiben lassen, da bin ich gar nicht so weit weg. Aber lest den Auszug gerne selbst:  

Teilen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert