Bereits zwei Mal fragte ich Euch nach Euren kühnen Prognosen und steilen Thesen für die jeweils kommende Saison. Um es vorweg zu nehmen: Ahnungsloser als letztes Mal können wir uns kaum äußern, es kann also nur besser werden. Die Fragen: Der FC St.Pauli beendet die Saison auf Platz… Im Pokal geht die Reise bis… Anzahl Heimsiege in der Saison 2014/2015 (ohne Pokal und Relegation): Anzahl Punkte aus den sechs Spielen gegen die Aufsteiger: Erfolgreichster Torschütze des FC St.Pauli wird … mit … Toren. Auf den Plätzen 1-3 landen: Auf den Plätzen 16-18 landen: (Und es gab noch bunten Quatschkram drumrum,
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Statt zunehmender Kommerzialisierung – „Free St. Pauli“?
(Das folgende Interview von Arne mit Oke Göttlich entstammt dem Print-Übersteiger 120, erschienen am 17.Mai 2015) Das Interview fand zwar in der Woche nach dem Düsseldorf-Spiel statt (Anfang April, 27.Spieltag, 4:0), dennoch konnte sich Oke kaum freuen. Man spürte die Verantwortung, die auf ihm als Präsident lastet. Anders als der Fan, dem ein „Fuck You 3. Liga!“ leicht über die Lippen kommt, hat er die Verantwortung für den ganzen Verein. Beim möglichen Abstieg muss er sich Gedanken machen, wo gespart und welches Personal entlassen wird. In diesem Gespräch ging es aber um die Situation eines Mitgliedervereins wie uns im Profifußball.
WeiterlesenRasenfunk Royal – Eine Huldigung
„Hallo, mein Name ist Maik und ich höre Fußball-Podcasts.“ „Hallo Maik.“ Ja, ich gestehe, bei einem Arbeitsweg von knapp zwei Stunden pro Tag und dem (zuletzt zu selten ausgeübten) Hobby „Laufen“ gibt es als Fußballfan für mich kaum etwas Besseres, als Fußballpodcasts zu hören. Sei es das Textilvergehen, der Bockcast, Collinas Erben, die BigShow oder die diversen Formate bei MeinSportradio. (Und ja, es gibt noch viele weitere, insbesondere Vereinsbezogen, aber die hier genannten höre ich wirklich regelmäßig, bei den anderen selektiv und je nach Zeit.) Als wir mit dem MillernTon begonnen haben, war eine der ersten Aussagen: „Dat Ding muss 90 Minuten
WeiterlesenKinonächte am Millerntor – in diesem Sommer ohne Kino 3001
Ich hatte in den letzten Tagen immer mal wieder Werbung auf Facebook für „Sommerkino am Millerntor“ gesehen und mich noch gewundert, dass es irgendwie anders aussah als sonst. Wirklich gestolpert darüber war ich aber auch nicht. Heute kam dann die Aufklärung, gleichzeitig auch ein ziemliche Überraschung: Der langjährige Partner, das 3001 Kino, wird die beliebten Filmnächte in diesem Jahr nicht anbieten, stattdessen wurde das Millerntor aus „wirtschaftlichen Gründen“ an einen Mitbewerber (die Outdoor Cine GmbH, die u.a. auch das Open Air Kino im Schanzenpark veranstaltet) vermietet. Die Stellungnahme des 3001 Kino dazu, findet ihr hier. Die Filmnächte am Millerntor wurden
Weiterlesen