Preisübersicht: Dauerkarten 1. & 2. Fußball-Bundesliga 2018/2019

Hello again! (Die letzten Jahre zum Zurückblättern: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017) Wie immer gilt es, folgende Hintergründe zu den nackten Zahlen zu lesen, ehe man sich unnötig aufregt: Am Wichtigsten: Es ist nur eine Zahlenspielerei. Nicht mehr hineininterpretieren als meine Langeweile in der Sommerpause, gepaart mit einer kleinen Affinität zu Excel-Tabellen. Es gibt drei Kategorien, aus Gründen der Vergleichbarkeit alle für Vollzahler, ohne Ermäßigung oder Mitgliederrabatt. Neben dem Stehplatz (i.d.R. der Stehplatz der Ultrà-Gruppierung, am Millerntor also die Süd statt der Gegengerade) gibt es zwei Sitzplatzkategorien: Der günstigste Sitzplatz überhaupt (ohne Familienbereich und Sichtbehinderung), sowie der Teuerste auf der Gegengerade, ohne Business-Seats und Logen. Wenn es auf

Teilen:
Weiterlesen

Energie Cottbus: Alles Nazis – oder doch nicht?

Dieser Artikel von Slarti erschien zuerst im Print-Übersteiger #132 am 6.Mai 2018. Wenn man über die Vorfälle in Babelsberg redet, muss man auch über Cottbus reden. Und zwar anders, als oft am Millerntor der Fall: Differenzierter und mit etwas mehr­… sagen wir mal… Demut. Denn seien wir ehrlich: Wir sitzen hier (zurzeit!) auf der Insel der Seligen. Die ist aber eben eine Insel und kein Olymp, von dem es sich auf andere herabblicken ließe. Dass die Situation in Cottbus komplexer ist, als sie auf den ersten Blick scheinen mag, sah man zum Beispiel im November 2016 im Heimspiel gegen –

Teilen:
Weiterlesen

Weltverbessern rockt! (Gewinne, Gewinne, Gewinne…)

Man kann von Sponsoring im Profifußball genervt sein, es als notwendiges Übel akzeptieren und/oder es natürlich nach Möglichkeit großflächig ignorieren. Ab und an aber gibt es Aktionen, die das wirtschaftlich Notwendige mit dem angenehm Nützlichen verbinden, so zum Beispiel beim letzten Heimspiel, als es für jeden gespendeten Pfandbecher an Viva con Agua für den Spender ein Ben & Jerry’s-Eis gab. Einen ähnlichen Weg geht auch die TK mit dem Weltverbesserer-Projekt, in Zusammenarbeit mit Kiezhelden. Kiezhelden ist (neben vielen kleineren Projekten von Fanszene und Verein) beim FC St.Pauli wohl am ehesten das, was man in der freien Wirtschaft neudeutsch als „CSR“

Teilen:
Weiterlesen

Übersteiger #132 erscheint am Sonntag gegen Arminia Bielefeld

25 Jahre dagegen! Seit mittlerweile 25 Jahren wettert euer liebstes Zeckenblatt gegen jegliche Form von Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Faschismus und Homophobie. Insbesondere dem Thema Nazis und Fußball widmet sich die neue Ausgabe. Dazu haben wir Berichte aus Cottbus, Babelsberg und Appen. Außerdem konnten wir trotz sportlich prekärer Lage ein Interview mit Uwe Stöver führen. Auch Andreas Rettig stand uns Rede und Antwort – wir befragten zu den Finanzen des Vereins. Natürlich findet Ihr auch die bekannten Rubriken im Heft wieder und dazu noch ein besonderes Bonbon: Bei der WM-Umfrage des Übersteigers beweisen wir einmal mehr, wie egal vielen die Fußball-Farce

Teilen:
Weiterlesen