N.T.Ä.: Stories That Pave The Road To Hell

Schnell, laut und verdammt wütend!

Im Sommer 2022 gab die Band ihr Live-Debüt und spielte viele Gigs in Tschechien, Polen und Belgien auf Festivals und in Clubs. Im Januar 2024 folgte mit „Stories That Pave The Road To Hell“ das erste Album als LP, CD und digital. „Die LP kommt mit schwerem Coverkarton, LP Booklet und dem Download-Code“, lauten die Infos auf dem Beipackzettel (Ich liebe dieses Wort inzwischen…).
Brachial-melodischer Streetpunk, der in die Ohren will! Schnell, laut und verdammt wütend!

Frontfrau und Bassistin Nadine Nevermore brüllt wütend ihre Texte ins Mikro, begleitet von Tommy Crack an der Gitarre und Drummer Äxel Äxport. Daher wohl auch der Bandname N.T.Ä. 😉

Zu Beginn des zwölf Songs umfassenden Albums erschüttert ein Trommel-Inferno samt wütendem Bass und einem Dudelsack („Nutshell“, 1:11 min) kurz das Hirn. Im zweiten Song „Boys“ geht es endgültig brachial zu Werke. Überhaupt geht die Band anscheinend nicht gerade zärtlich mit ihren Instrumenten um. Hardcore-Punk ist, glaube ich, die richtige Beschreibung.

Aber es wird nicht nur gebrüllt und rumgekloppt. Textlich geht es in den Songs meist um persönliche „Höllen“, denen Menschen begegnen können (oder vielleicht auch die Bandmitglieder erlebt haben?), denn wie kann man sonst so eindringlich seine Erbitterung über Armut, Drogen, falsche Freunde oder übergriffiges Verhalten in gut 35 Minuten so wütend in die Welt hinaus schreien?

Ganz groß kommt das Booklet daher: Optisch eine Mischung aus Schulheft und Poesiealbum, mit Cover (wie auch der Platte) in schwarzweiß gehalten und buntem Innenleben. Erschienen auf dem Label Kidnap Music wird es vertrieben durch Cargo Records, und ist sicherlich auch beim Plattendealer eures Vertrauens erhältlich.

Auch wenn ich für diese schnelle Musik inzwischen etwas zu alt bin (Punk’s not dead, but old!) und mein Wohnzimmer immer noch zu wenig Quadratmeter zum Pogo tanzen hat, schüttel’ ich eben mein nicht vorhandenes Haupthaar zu dieser echt upgefuckt geilen Scheibe. Ein Chapeau darf natürlich nicht fehlen. // Hossa
P.S.: Der letzte Absatz ist allein für rakete ;-))

Teilen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert