Sprotten im Keller vernaschen!

… und bitte, bitte das erste Millern-Tor! Freitagabend, Heimspiel, Flutlicht, Dom. Beste Voraussetzungen für einen emotionalen Start ins Wochenende am Millerntor. So oder so ähnlich schwafelt die Hamburger Medienlandschaft bereits Tage vor dem Anpfiff. Ist ja alles schön und gut – allein der Dom nervt! (Siehe z.B. HIER. Die Fotografin widerspricht entschieden: Riesenrad hinter Toranzeigetafel immer ein topp Motiv).Mit der KSV Holstein Kiel hat der FC St. Pauli am Freitag den aktuellen Tabellenvorletzten zu Gast, mit drei Punkten weniger als die Kiezkicker auf dem Konto. Anpfiff zu diesem Kellerduell ist um 20:30 Uhr. Klar, eigentlich nennt man die Fußballer aus

Teilen:
Weiterlesen

Ein Sonntagsschuss am Samstagnachmittag

0:1 – und wieder kein Millerntor… … war mein erster Gedanke, als Schiri Timo Grerach die durchaus interessante Partie mit einem Pfiff beendete. Etwas ratlos und ein wenig frustriert stand ich nach Abpfiff auf den Traversen inmitten meiner Bezugsgruppe auf der Gegengerade. Auch in deren Augen war abzulesen, dass nach diesem Spielverlauf deutlich mehr drin gewesen wäre für unsere Kiezkicker, die jeden Zweikampf annahmen und zumindest im ersten Durchgang den Gästen durchaus Paroli boten. Schade auch für meine Gäste aus der Oberpfalz (allesamt Zecken!), denen ich gerne einen netten Sieg gegen die Bayern am Millerntor offeriert hätte. Doch es hat

Teilen:
Weiterlesen
Ein anderer Fußball ist möglich

Steine und Beine

Am 10. November beginnt offiziell die Zeichnungsphase für die Football Cooperative St. Pauli 2024 eG. Es ist irgendwie schon alles gesagt zur neuen Genossenschaft. Die einschlägigen Medien von Millernton über NDR bis taz haben ausführlichst informiert. Die BLÖD war sich nicht zu schade, zu fragen: „Was passiert, wenn die Genossenschaft floppt?“. Selbst das ist aber kein Schocker mehr. Ich habe also eine Art Schreibblockade, weil ich aus dem Übersteiger-Interview mit Miriam Wolframm, dass Anfang Oktober im Fritz-Separee der Südkurve stattfand, wenig Neues beisteuern kann. Keinen Skandal, keine wirklich neuen Insights. Aber vielleicht genügt auch die Einsicht, dass Miriam genau die

Teilen:
Weiterlesen

Einer wird gewinnen – Wetten, dass …?

Der Große Preis oder ein Spiel ohne Grenzen? „Verstehen Sie Spaß?“, möchte man nicht nur die Leserschaft fragen, sondern auch unsere Gäste vom FC Bayern München. In den 1990ern verstand deren Ober-Häuptling und Fleischermeister Uli H. aber mal so gar keinen Spaß und ließ das Erscheinen des St. Pauli-Stadionmagazins am Spieltag kurzerhand verbieten. Auf dem Cover stand: „Klassenkampf“. Damals eben schon Klein gegen Groß. Der Übersteiger hätte sich das natürlich nicht bieten lassen und (auf Grund eines zu erwartenden Rechtsstreits) im Vorfeld bereits ein Soli-Konzert auf dem Heiligengeistfeld vor 101.910 Menschen organisiert. Gäste u. a.: Molotow Soda, Slime, Rubbermaids, Mr.

Teilen:
Weiterlesen