Weihnachtszeit – Spendenzeit

dachte sich Redakteur Carsten und hat gesammelt, damit wir einige Kinderaugen zum Leuchten bringen können. Die anfängliche Idee, einen Eiswagen anzumieten, verwarfen wir fürs Erste, da die Jahreszeit nicht gerade ideal dafür ist und dann auch die Überlegung, wo wir den hinstellen sollen, nicht so richtig konkretisiert werden konnte. Also überlegten wir, welche Organisation sinnvolle Projekte für Kinder im Viertel anbietet und da gibt es natürlich mehrere (u. a. die, für die Kiezhelden spendet). Wir haben uns für die Leseförderung der GWA St. Pauli entschieden.
Eine Auswahl an Projekten, die die Leseförderung der GWA anbietet

Gemäß einer alle fünf Jahre durchgeführten Studie der IGLU (Internationale Grundschul Lese Untersuchung) nimmt die Fähigkeit, zu lesen und das Gelesene inhaltlich zu verstehen bei Grundschulkindern stetig ab. Hatte 2001 nur jedes sechste Viertklässlerkind in Deutschland Probleme mit dem Lesen, war es 2016 bereits jedes fünfte und 2021 schon jedes vierte. Das bedeutet: Nach der Grundschule erreicht ein Viertel aller Kinder nicht das Mindestniveau des internationalen Standards in Bezug auf Lesekompetenz. Es wird davon ausgegangen, dass dieses Mindestniveau notwendig ist, um die zukünftigen schulischen Voraussetzungen überhaupt zu bewältigen. So kann man sich vorstellen, welche verheerenden Folgen diese Leseschwäche in der Zukunft haben wird. Ein Viertel der Schüler*innen ist nicht gewappnet, um in der Schule überhaupt einigermaßen mitzukommen, geschweige denn aktiv mitzuwirken, geschweige denn eine Ausbildung oder ein Studium erfolgreich abzuschließen und eine zufriedenstellende, gesellschaftliche Teilhabe fast schon unmöglich. Das ist nicht nur tragisch für diese Kinder, sondern auch für die Gesellschaft. In sozial benachteiligten Vierteln wie z. B. St. Pauli ist der Prozentsatz sogar noch höher und deswegen ist die Arbeit der GWA und deren Leseförderungsprojekte so wichtig und unterstützenswert.

Wir freuen uns also dank der vielen Spender*innen insgesamt 300 € an das Projekt der GWA St. Pauli überweisen zu können. Lina Dittrich, Kulturpädagogin und Kulturmanagerin für die Offene Kinder- und Jugendarbeit und Leiterin der WORTSPIEL Lese- und Schreibwerkstatt antwortete uns:

Hallo Carsten, liebes Redaktionsteam vom Übersteiger,

vielen vielen Dank für eure Überraschung zum Jahresende. Wir freuen uns
sehr, dass ihr die GWA-Leseförderung als euren Spendenzweck ausgewählt
habt. Da wir unsere Arbeit zu großen Teilen über Stiftungsgelder und
Spenden finanzieren, sind solche Aktionen, wie die Eure, wichtig für uns
und helfen sehr.

Ich wünsche Euch einen schönen und möglichst entspannten Jahresabschluss
und sende herzliche Grüße vom Hein-Köllisch-Platz ans Millerntor!

Lina

Kinder- und Jugendbibliothek der GWA

Wir freuen uns sehr, dass wir einen Beitrag leisten konnten!
Ihr möchtet mehr über die GWA Leseförderung wissen und/oder sie auch unterstützen? Sei es mit Spenden oder z.B. als ehrenamtliche Vorleser*in? Dann bitte HIER entlang zur Homepage!

Zur IGLU-Studie schreibt der Deutschlandfunk 2023: Lesekompetenz von Grundschülern im internationalen Vergleich

Teilen:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert