Schaffe, schaffe, Pünktle hole – weischt!
Schwaben können alles – außer Hochdeutsch, heißt es. Können konnte auf jeden Fall vor gut 20 Jahren die so genannte „Schwaben-Connection“ um Felix Luz, Fabio Morena, Benny Adrion und Florian Lechner vor allem eines: Fußball „spielen“. Als gebürtige Schwaben rockten sie das Millerntor damals aber mal so richtig und machten uns viel Freude. Der blonde Felix („Du hast die Haare schön!“) erzielte am 21.12.2005 mit seinem 2:2 Ausgleich im Achtelfinale der Bokal-Saison gegen die Hertha sogar das Tor des Monats (also am kommenden Samstag vor genau 19 Jahren!). Und unser Trainer ist Schwabe – was also bitte sollte mit dem nächsten Sieg bei einem der vermeintlichen Top-Teams noch schiefgehen?
Alexander M. Blessin, in der Landeshauptstadt des Ländle in Bad Cannstatt 1973 geboren, kickte von 1997 bis 1999 als Stürmer für den VfB. Zunächst in der Zweiten, dann gab es sieben Profi-Einsätze (darunter sogar ein UEFA-Cup-Spiel), bevor er zu den Stuttgarter Kickers dem „kleinen“ Lokalrivalen wechselte (Kickers… böse Erinnerungen an 1991…).
Stuttgart – oder auf Schwäbisch: Schduágórd – liegt auf einer Fläche von 207,32 km² und mit über 630.000 Einwohner*innen 247 m ü. NHN. In der Stadt geboren ist übrigens auch Niels Schlotterbeck, seines Zeichens Ex-Fußballer und Onkel von Keven (FC Augsburg) und Nico Schlotterbeck (BVB).
Darf es noch etwas mehr Glühwein sein?
Wem es im Moment immer noch nicht weihnachtlich genug ist: In Stuttgart findet in der Adventszeit jeweils bis zum 23. Dezember rund um das Alte Schloss, den Schlossplatz und den Marktplatz der örtliche Weihnachtsmarkt mit gut 280 Ständen statt. Als kulinarische Köstlichkeit hat Wikipedia „Gaisburger Marsch“ oder auch „Böckinger Feldgeschrei“ im Angebot. Mit Spätzle und (!?) Kartoffeln, dazu Ochsenfleisch und Suppengrün. Hände weg! Ansonsten: Viel Spaß.
Der VfB Stuttgart wurde 1893 gegründet und vermeldete im letzten Sommer 107.000 Mitglieder*innen. Am vergangenen Sonntag gewann das Team von Trainer Sebastian Hoeneß bei unserem Mitkonkurrenten Heidenheim 3:1 und belegt mit 23 Punkten aktuell Rang sechs. Der Sohn von Dieter Hoeneß übernahm im April 2023 den Chefsessel, überstand mit dem VfB die Relegation und führte sein Team anschließend über die Vizemeisterschaft in die Champions League. Chapeau!
Die vergangenen vier Partien gegen unsere Kicker fanden allesamt im Unterhaus statt. Drei Spiele gewann der VfB, das letzte endete am Millerntor 1:1. Der letzte Erfolg über die Schwaben datiert vom 2. November 1996, als u. a. Klaus Thomforde, André „Truller“ Trulsen, Carsten „Palme“ Pröpper und Matthias Scherz mit 2:1 gegen das „Magische Dreieck“ mit Krasimir Balakov, Fredi Bobic und Giovane Elber am Millerntor siegten. Christian Springer traf für die Kiezkicker sogar doppelt! Good Old Times. In der Bundesliga haben wir in Stuttgart tatsächlich noch nie gewonnen. Es wäre also mal Zeit!
Einen Ergebnis-Tipp gibt es diesmal nicht, dafür aber den Tipp auf eine Punkteteilung und noch einen ans Team: Spielt mehr über die Flügel! Morgan Guilavogui ist nach Gelbsperre wieder dabei und gemeinsam mit Dapo wird er Jojo mit Bällen füttern. // Hossa