Lilien oh Lilien oh Lilien …

Carsten macht sich Gedanken über den kommenden Auswärtsgegner Unseren nächsten Auswärtssieg feiern wir am kommenden Samstag in Darmstadt am altehrwürdigen Böllenfalltor. Ist eigentlich früher jemals einer auf das (zugegebenermaßen müde) Wortspiel: „Durch BOLL FÄLLT ein TOR!“ gekommen? Ich schreib den Bericht mal zu Ende, vielleicht nehme ich dann doch noch das, im anhaltenden Pokalrausch, entstandene Wortspiel raus.Darmstadt, ein undankbarer Gegner. Immer zwischen schlagbar und vernichtender Klatsche. Mit Luca Pfeiffer, der den Weg aus Liga 3 (Würzburger Kickers) in Liga 2 ernsthaft über den Umweg Champions League nahm und mit Philip Tietz (kam aus Wiesbaden), stellt man das erfolgreiche Sturmduo der

Teilen:
Weiterlesen

Wer da?

Von Carsten Die letzten Jahre konnte man sich in aller Regelmäßigkeit fragen, ist wer da, bei Werder? Jemand der irgendwie versucht den Kahn zu retten? Lang sind die Zeiten her, wo ein Micoud über den Platz schwebte und durch Bremen eine überalterte Spielweise abgelöst wurde. Oder als ein Diego in Kombination mit Klose und Klasnic das Grün bewohnte, man schwelgt in Erinnerungen In der anderen Hansestadt. Ach Allofs, Schaaf und Kugelblitz Ailton! In den letzten Jahren blieb der Erfolg aus, das glückliche Händchen bei Neuverpflichtungen nicht mehr vorhanden und man brachte sich mit kuriosen Transferentscheidungen in ziemlich unruhiges, finanziell sehr

Teilen:
Weiterlesen

„Keine Atempause – Geschichte wird gemacht! – 30 Jahre Fanladen St.Pauli“

Eine Buchrezension von GeJo Los geht es in dem Jubiläumsband vom Kapitel über den „Stadionbau“ weiter zur Bedeutung für die gesamte Fan-Szene. Nachzulesen in dem ersten großen Abschnitt „Fanaktionen“: Ob als Support in den unterschiedlichen Bereichen in oder außerhalb des Stadions, oder als Projektform wie etwa der Braun-Weiße(n)-Hilfe als gelebte Solidarität für St. Pauli-Fans, die Opfer von Gewalt wurden oder juristische Hilfe benötigen. Man denke nur an den “Bielefelder Kessel” vor einigen Jahren! Sie alle haben eine unterschiedliche Historie bis in die Gegenwart und darüber hinaus. Im umfangreichen zweiten Teil behandelt eine reiche Auswahl an “Prägenden Momente(n)”, wie etwa den

Teilen:
Weiterlesen

Rubrik: Auswärts Vorbericht

Zu Gast am Wildpark  Von: Carsten Ja, das mit dem Wildpark hat sich ein wenig geändert. In Karlsruhe baut man mittlerweile auch moderne Stadien und zwar nach und nach auf das alte drauf. Kommt euch bekannt vor? In Karlsruhe entfernt man aber zusätzlich die Laufbahn und verengt das doch recht weitläufige Rund. Natürlich nicht ohne auch den traditionsreichen Namen „Wildparkstadion“ zu entfremden. Normalerweise versuche ich an dieser Stelle den Käufer nicht zu erwähnen, der folgende Name ist aber so dämlich, ich mag ihn euch nicht vorenthalten. „BBBank Wildpark“. Klingt nach ewiger Liebe. Eigentlich sollte der Bau Mitte 2022 abgeschlossen sein,

Teilen:
Weiterlesen