„Lage der Liga“: Rückblick nach vorne

von Hermannus Pfeiffer Sportlich betrachtet setzte sich in der zurückliegenden Saison der Trend der Ära Göttlich fort. Dieser Negativlauf hat wirtschaftliche Folgen, die wiederum die sportliche Zukunft belasten. Allein am letzten Spieltag hätte der FC St.Pauli bei einem günstigen Verlauf zusätzliche Einnahmen aus der Fernsehvermarktung von 1,7 Millionen Euro buchen können, hat das „Hamburger Abendblatt“ errechnet. Noch stärker belastet Corona den Etat. Derweil tut sich was. Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) und der DFB in Frankfurt setzten zwar die Wiederaufnahme des Spielbetriebes in den Ligen 1 bis 3 politisch durch, trotz sonst rigider Corona-Beschränkungen. Aber ausgerechnet die Anhänger von

Teilen:
Weiterlesen

Mäßiger Zweitligist trotzt Branchenprimus

Am Donnerstag machte eine Meldung die Runde, die in den meisten Medien mit dem Zusatz “Überraschung” versehen wurde: Die DFL-Mitgliederversammlung (= bestehend aus den Vereinen der 1. und 2.Liga) spricht sich für die Beibehaltung der “50+1-Regel” aus. Diese Meldung wurde (zurecht) in den sozialen Netzwerken gefeiert und darf ganz sicher als “Schritt in die richtige Richtung” gesehen werden, wie es der Präsident des FC St.Pauli, Oke Göttlich, formuliert. Leider ist es in der heutigen Zeit ja oft schwierig, mehr als nur die Überschrift zu vermitteln – und so ging dann oft unter, dass dies natürlich kein Sieg für die Ewigkeit

Teilen:
Weiterlesen

Serie: Die TV – Gelder im Deutschen Fußball, Teil 4 von 4

Die Fünf-Jahres-Wertung, wörtlich genommen (Die ersten drei Artikel dieser Serie erschienen im Print-ÜS 124. Teil 1, Teil 2 und Teil 3 haben wir bereits veröffentlicht, heute kommt eine ergänzende Zahlenspielerei hinzu. Wer den ÜS gedruckt oder als PDF bestellen möchte, findet hier alles Wissenswerte. Außerdem sei ergänzend das Rasenfunk-Tribünengespräch zum Thema TV-Rechte empfohlen.) Letzter Teil dieser Serie, inhaltliches/argumentatives kommt heute nicht mehr hinzu, die bisherigen Artikel haben das Thema schon sehr kompetent und ausführlich aufgearbeitet, es gibt lediglich einen netten Nebenaspekt, der zu einer kleinen Zahlenspielerei führt. Vor kurzem gab es einen Termin beim FC St.Pauli für “klassische” Medien, ebenso wie für Fan-Medien, wo

Teilen:
Weiterlesen

Serie: Die TV – Gelder im Deutschen Fußball, Teil 1 von 4

Seid umschlungen, Milliarden … Entwicklung und Verteilung der TV-Einnahmen im europäischen Vergleich (Dieser Artikel erschien mit zwei weiteren im Print-ÜS 124. Die weiteren Artikel sowie eine ergänzende Zahlenspielerei werden wir in den nächsten Tagen hier veröffentlichen. Wer den ÜS gedruckt oder als PDF bestellen möchte, findet hier alles Wissenswerte. Außerdem sei ergänzend das Rasenfunk-Tribünengespräch zum Thema TV-Rechte empfohlen. P.S.: Teil 2, Teil 3, Teil 4) Über das letzte Jahr hinweg gab es wenige Themen, die öffentlich und DFL-intern so heiß diskutiert wurden wie die künftige Verteilung der TV-Einnahmen. Befeuert wurden die Debatten durch die Rekordsummen, die die Premier League aus der Vergabe

Teilen:
Weiterlesen