Nürnberg vs Magischer FC Sankt Pauli (0:1)

Carsten war im Max-Morlock-Stadion Verrückt, gerade noch den Weihnachtsbraten mit Klößen verdrückt, schon ist wieder Rückrunde. Nach einer turbulenten Winterpause, was Neuverpflichtungen und auch die Kompetenz auf der Trainerbank angeht, führte uns die erste Auswärtskarawane in das beschauliche Nürnberg. Am Vortag studierte Wettervorhersagen sollten Recht behalten, es war fürchterlich kalt. So suchte auswärtsfahrende Person die eigentlich schon eingemottete Skibekleidung heraus um irgendwie der Polarluft zu entgegnen. Unser Weg (ich war in charmanter Begleitung einer „Ponyclub 2. Damen“-Dame) führte uns in der Regionalbahn in die fränkische Provinz. Aus zeitlichen Gründen – wir wollten entspannt zum Stadion und nicht im großen Pulk

Teilen:
Weiterlesen

WM-Alternativen – Heute: Groundhopping

Zweitliga-Fußball im Atlantik Ein Gastbeitrag von Niels Grube Madeira, bummelig 1000 Kilometer südwestlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon im Atlantik gelegen und mit 794 Quadratkilometern nur unwesentlich größer als Hamburg, dürfte den meisten als Blumeninsel und Herkunftsort eines gewissen Christiano Ronaldo bekannt sein. Obwohl er bereits als 12-Jähriger das bergige Eiland in Richtung der Jugendakademie von Sporting Lissabon verließ, ist er allgegenwärtig. Mit 37 Jahren noch unter den Lebenden weilend, ist bereits seit einigen Jahren der Flughafen nach ihm benannt. Ein Museum sowie Denkmäler gibt es ebenfalls schon – ein Personenkult ähnlich wie in Nord-Korea. Getreu meinem Urlaubsmotto „Berge von unten, Kirchen

Teilen:
Weiterlesen

Wieder die Wende in Braunschweig?

Während die Mannschaft um Schulle gegen Braunschweig auf den zweiten Dreier diese Saison hofft, blicken wir mal genauer auf  eine besondere Partie gegen Braunschweig aus der Saison 2002/2003 zurück: Vor dem Spiel Nach dem frustrierenden Abstieg aus der Bundesliga in der Vorsaison, standen die Zeichen auf Konsolidierung beim FCSP. Doch die Vorbereitung war vor allem geprägt von internen Querelen mit den Protagonisten Sportdirektor Franz Gerber, Trainer Dietmar Demuth und Manager Stephan Beutel. Dennoch sprach Vereinspräsident Koch dem Trainer das Vertrauen aus und die Mannschaft startete verhalten optimistisch in die Saison. Einzig der etwas dünn besetzte Kader sorgte für Kopfzerbrechen, da keine

Teilen:
Weiterlesen

Drei Punkte zum Wochenende

Allein schon beim Blick auf die Statistik der Spiele gegen den VfL Osnabrück dürfte es heute Abend eine spannende Partie werden. Insgesamt trafen der FCSP und die Osnabrücker in 58 Spielen aufeinander. 19 Spiele entschied der Magische FC für sich, 21 Spiele die Niedersachsen. In 18 Partien gab es ein Unentschieden. Dies Siegquote der Kiezkicker liegt bei 32,8 %, eine durchschnittliche Siegesbilanz im Vergleich zu den anderen Zweitligakonkurrenten. Zur Einstimmung schauen wir auf eine Partie aus dem März des Jahres 1987. Vor dem Spiel Die Saison 1985/86 beendeten die Kiezkicker mit dem Aufstieg aus der Oberliga Nord in die 2.

Teilen:
Weiterlesen