EM 2024 – Teil 5: Ein Rundumschlag…!
Neben dem ganzen EM-Gedöns passiert gerade etwas in unserem Verein… was mir echt Angst macht!
Aufstieg! Meisterschaft! Jubel, Trubel Heiterkeit! Und dann: Marcel Hartel weg. Dann der Chefcoach weg. Dann der Torwarttrainer weg. Jung-Star Eric da Silva Moreira ziemlich weg. Dapo Afolayan vielleicht weg. Der Gastronomische Betrieb im Clubheim zum Ende des Monats eingestellt! Hallo, – was passiert hier gerade?
Haben wir durch die Abgänge demnächst so viel Kohle, dass Kloppo Chef-Trainer am Millerntor wird, – mit Xabi Alonzo als Co? Und Florian Wirtz belebt gemeinsam mit Jamal Musiala unsere Offensive? Und Harry Kane wird unser Maskottchen und singt bei jedem Tor den „Song 2“ live mit Blur auf dem Balkon des Kindergartens im Stadion? Event, Event, – ich hör dir trapsen!
„Wenn man zu St. Pauli geht, sollte man nichts erwarten. Dann kann man auch nicht enttäuscht werden“, lautete eine der ersten Weisheiten am Millerntor, die ich Anfang der 1980er aufschnappte und in meinem jugendlichen Hirn abspeicherte. Und die bis heute funktioniert. Aber in diesem, bislang noch nicht wirklich vorhandenen Sommer, bekomme ich bereits Herbst-Depressionen. Was ist los beim FC St. Pauli? Wir warten auf Nachrichten aus unserem Toten Briefkasten… 😉
By the way zu St. Pauli gehen. Das dachten sich wohl auch ein paar polnische Hools, die ins Millerntor einbrachen und das Transparent mit der Aufschrift „Vereinsliebe statt Vaterlandsliebe“ von der Gegengeraden stahlen. Vollpfosten!
Unsere Kneipe Jolly Roger hat es auch mal wieder in die Mopo geschafft. Unter der reißerischen Überschrift „Achtung: In dieser Kneipe dürfen sie kein EM-Trikot tragen“, wurde in einem Sechszeiler erwähnt, dass „für eine bunte EM ohne Nationalgedöns„, auf einem Schild vor der St. Pauli-Fan-Kneipe an der Budapester Straße „geworben wird“. Und weiter: „Nationalflaggen, -schals und -trikots sind unerwünscht. Oben unten ist eine Regenbogenflagge aufgeklebt„. Da fragt man sich doch: Wo ist „oben unten“…?
„Panini-Fans in Aufruhr„, titelte ebenfalls die Mopo. Um eine Tüte aufreißen und sechs Bildchen in das Heft einkleben zu können, müssen Sammler einen Euro ausgeben. Bei 728 Stickern pro Album geht das natürlich ordentlich ins Geld. „Das kann sich kein Kind und kein Jugendlicher leisten das Album zu füllen, ohne sich über Jahre hinweg zu verschulden„, sagte Arnd Zeigler zu den Preisen in seinem Podcast „Zeigler&Köster“.
Komm i gang, Danmark og scor et mål!
Und was erlaubt sich eigentlich die englische Presse nach dem 1:1 gegen Dänemark?! Als „leblos“, „armselig“, „ängstlich“, „schrecklich“ oder gar „Schande“ wurde der Auftritt der Jungs um Harry Kane betitelt. Hallo, ihr habt gegen „meine“ Dänen gespielt und diese sind nun mal alles andere als Fallobst! Warum spielen denn so viele Dänen auf der Insel in euren Ligen? Und: Habt ihr schon mal einen EM-Titel geholt? Eben. Also einfach mal die Klappe halten. So, das musste einfach mal raus.
Am Donnerstag gab es mit Slowenien vs Serbien (1:1) das zweite „Nur-bei-Magenta-Spiel“. Auf sportschau.de lieferte Kommentatorin Patricia Gabor eine perfekte Radioreportage ab. Fundiert und detailliert und mit reichlich Humor schilderte sie den Spielverlauf. Man konnte die Augen schließen, zuhören und war live im Stadion dabei. Ganz große Klasse! Nach 30 Minuten fast durchgehenden Redens sagte sie: „Es gab noch keine Trinkpause für die Spieler, aber die brauche ich jetzt erstmal!„. Zehn Sekunden später war sie wieder am Mikro. Chapeau! Am Abend gewann Spanien knapp gegen Titelverteidiger Italien 1:0. Kein Torfestival, aber eines der besseren EM-Spiele.
Neues aus dem „Kuhhirten“: Im Sportschau-Kneipenquiz Teil 4 wurde es wieder skurril. Wenn von Fangesängen nur die Anfangsbuchstaben übrig bleiben, ergeben sich OWIDS (Oh, wie ist das schön) oder EGNERV (Es gibt nur ein’ Rudi Völler). Ich halte es da eher mit AGZSET (Auf geht’s Zecken schnorrt ein Tor). Toll auch die folgende Aufgabe: Schneidet zu Ehren von Granit Xhaka für jedes seiner Länderspiele die Menge an einem Schweizer Käse in Gramm ab. Mit Essen spielt man nicht! Immerhin gab es auch noch eine fast schon kritische Frage zu den Preisen im Stadion: Was kosten ein Bier (ohne Pfand) und eine Wurst in einem EM-Stadion zusammen gerechnet? 13 Euro.
Am Freitag gelang der Ukraine zum kalendarischen Sommeranfang gegen die Slowakei ihr erster Sieg mit 2:1. Nicht die einzige Niederlage der Slowaken an diesem Tag: Der öffentlich-rechtliche Sender wurde durch die Regierung aufgelöst. Pressefreiheit ade! Sportlich gesehen ist die Gruppe E mit drei Teams, die nun jeweils drei Punkte haben durchaus spannend. Im Anschluss dann Polen gegen Österreich. Trotz 30 Minuten mit Lewandowski unterlagen die Polen dem Rangnick-Team 1:3. Auf den Tribünen konnte man Weihnachtsmänner entdecken. Ob polnische oder österreichische Fans darunter steckten, konnte auf Grund der Farben Rot und Weiß nicht abschließend geklärt werden.
In der Abend-Partie Niederlande gegen Frankreich gab es zwar zahlreiche Chancen, dennoch endete das Spiel als erstes dieser EM torlos. Eine böse Szene gab es, als ein nahezu voller Bierbecher Griezmann bei einem Eckball nur ganz knapp verfehlte. Neun Euro weggeworfen! Was für Vollpfosten.
War sonst noch was? Ach ja, die Nagelsmänner sind auf Kurs Gruppensieg und Achtelfinale, müssen am Sonntag noch gegen die Schweiz ran. P.S.: Hat jemand den Sommer im Märchen entdeckt?
// Hossa
Weiter zu Teil 6
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.