Erst hatten wir Glück …

… doch dann kam Pech dazu! Warum ist Fußball manchmal so ungerecht? Wieso fühlt sich ein Unentschieden irgendwie wie eine Niederlage an? Weshalb wird ein Torschütze zum Pechvogel? Und wer hat von meinem Tellerchen gegessen? Fragen über Fragen, aber wir dürfen jetzt den Sand nicht in den Kopf stecken, denn haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß. Und dass Siebe Van der Heyden aus Mallorca in den Norden geflüchtet ist, hat den einfachen Grund, dass es dort heute grauer und kühler als in Wolfsburg war. Hahaha… Bereits vor dem Anpfiff erreichten mich zahlreiche Fotos aus Wolfsburg eines Freundes, den

Teilen:
Weiterlesen

Das Märchen vom Wolf in der Burg

Oder: Das Rotkäppchen und die Oma gegen Rechts Canis lupus – der Wolf – und das größte Raubtier aus der Familie der Hunde, lebt meist in Rudeln, aber nicht in einer Burg. Somit muss man in Wolfsburg weder vor Wölfen oder der Großmutter Angst haben. Und Rotkäppchen gibt es dort nur im Herbst zur Pilzsaison in den umliegenden Wäldern. Immerhin gibt es dort mit der Wolfsburg und der Burg Neuhaus sogar zwei Burgen. Allerdings wählten dort bei der letzten Bundestagswahl 21 % diese eine sehr rechte Partei. Einfach scheiße! Also wachsam sein! Genauso scheiße ist, dass ich nicht weiß, wie ich

Teilen:
Weiterlesen

Ixodida vs Canis Lupus

Oder: Zecken gegen Wölfe Canis Lupus ist die lateinische Bezeichnung für den Wolf und hat mal so rein gar nichts mit der niedersächsischen Autostadt zu tun, die auch als „Stadt des KdF-Wagens“ bekannt war. Wahrscheinlich leben rund um die Stadt sicherlich einige der schönen Tiere, doch angeblich geht der Name der Stadt auf die in Anlehnung des „germanischen Ur-Namens“ Adolf Hitlers zurück. Laut anderen Quellen gab die Stadtversammlung am 25. Mai 1945 aufgrund des gleichnamigen Schlosses an der Aller der Stadt ihren endgültigen Namen. Alles Geschichte. Kommen wir zur Gegenwart… Während Rotkäppchen und ihre Oma, sowie die sieben Geißlein (naja,

Teilen:
Weiterlesen

Preisübersicht: Dauerkarten 1. & 2. Fußball-Bundesliga 2018/2019

Hello again! (Die letzten Jahre zum Zurückblättern: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017) Wie immer gilt es, folgende Hintergründe zu den nackten Zahlen zu lesen, ehe man sich unnötig aufregt: Am Wichtigsten: Es ist nur eine Zahlenspielerei. Nicht mehr hineininterpretieren als meine Langeweile in der Sommerpause, gepaart mit einer kleinen Affinität zu Excel-Tabellen. Es gibt drei Kategorien, aus Gründen der Vergleichbarkeit alle für Vollzahler, ohne Ermäßigung oder Mitgliederrabatt. Neben dem Stehplatz (i.d.R. der Stehplatz der Ultrà-Gruppierung, am Millerntor also die Süd statt der Gegengerade) gibt es zwei Sitzplatzkategorien: Der günstigste Sitzplatz überhaupt (ohne Familienbereich und Sichtbehinderung), sowie der Teuerste auf der Gegengerade, ohne Business-Seats und Logen. Wenn es auf

Teilen:
Weiterlesen