Es ist nicht alles Schwarz-Rot-Gold was glänzt

EM 2024 – Teil 1: Die Vorschau… Am kommenden Freitag beginnt die Europameisterschaft 2024. Gastgeber Deutschland eröffnet das Turnier mit der Partie gegen Schottland. Nach dem weitgehenden Boykott der WM in Katar, werden wir hier nun auch sicher nicht die Deutschlandfahnen wedeln und auch das Sportliche wird eher sekundär behandelt. Vielmehr begleiten wir das ganze Drumherum, beim „Turnier im eigenen Land“, bzw. in Hamburg, z.B. auf dem „Fanfest“ auf dem Heiligengeistfeld oder wie in den Kneipen oder Gärten gefeiert wird. Wie werden die Begegnungen mit den Fans aus den anderen 23 Ländern? Und nicht zuletzt: Wie wird die mediale Berichterstattung?

Teilen:
Weiterlesen

Glory, glory days – Teil 2

Eine nicht ganz ernstgemeinte Rubrik in alten Übersteiger-Ausgaben trug diesen Titel. Mit mehr als einem Augenschmunzeln wurde ein Blick in die Zukunft unseres glorreichen FC St. Pauli geworfen. Nachdem im ersten Teil bereits der Aufstieg, das Double und der Gewinn der Champions-League abgefeiert wurden, kann im zweiten Teil ja eigentlich nur noch der Weltpokal folgen… Spaß hat, wer Spaß macht! Here we go! 20. Mai 2026 – Die Feierlichkeiten der Kiezkicker zum Saisonabschluss auf Malle drohen zu entgleisen! Gleich am ersten Abend pinkelt Zeugwart Carsten Pröpper an die große Palme im Hotel-Foyer. Schuld sind natürlich die von Mannschaftsbetreuer Leo Manzi

Teilen:
Weiterlesen

Magdeburg ist immer eine Reise wert

Vorbericht: 1. FC Magdeburg – FC SPitzenreiter Das Pokal-Aus gegen Düsseldorf ist nach dem dritten Liga-Sieg im neuen Jahr vergessen, auch wenn uns reichlich Kohle durch die Lappen gegangen ist. Der FC St. Pauli verteidigte nach dem 3:2-Sieg über Fürth die Tabellenführung und hat fünf Punkte Vorsprung auf die Volxparkler. Nun geht die Reise nach Magdeburg, wo wir noch nie verloren haben. Die Sachsen-Anhaltiner verbuchten in den vergangenen drei Spielen jeweils einen Heimsieg, eine Niederlage auswärts und zuletzt ein Last-Minute-Remis im eigenen Stadion. Zum zweiten Heimspiel in Folge reist nun der Klassenbeste aus St. Pauli an. Magdeburg, wie unsere schöne

Teilen:
Weiterlesen

WM-Alternativen – Heute: Groundhopping

Zweitliga-Fußball im Atlantik Ein Gastbeitrag von Niels Grube Madeira, bummelig 1000 Kilometer südwestlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon im Atlantik gelegen und mit 794 Quadratkilometern nur unwesentlich größer als Hamburg, dürfte den meisten als Blumeninsel und Herkunftsort eines gewissen Christiano Ronaldo bekannt sein. Obwohl er bereits als 12-Jähriger das bergige Eiland in Richtung der Jugendakademie von Sporting Lissabon verließ, ist er allgegenwärtig. Mit 37 Jahren noch unter den Lebenden weilend, ist bereits seit einigen Jahren der Flughafen nach ihm benannt. Ein Museum sowie Denkmäler gibt es ebenfalls schon – ein Personenkult ähnlich wie in Nord-Korea. Getreu meinem Urlaubsmotto „Berge von unten, Kirchen

Teilen:
Weiterlesen