Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Vegan… Immer wieder jedes Jahr, Ist plötzlich diese Frage da: Was gibt’s an Weihnachten zu essen? Woll’n wir schlemmen oder fressen? In meiner Kindheit und anscheinend auch noch heutzutage, ist „Würstchen & Kartoffelsalat“ ein absoluter Klassiker am 24. Dezember. An den beiden folgenden Tagen wird sich dann die Wampe angefressen, die ab Mitte Januar im Fitnesscenter krampfhaft abtrainiert wird.Frisch aus der Übersteiger-Küche hier ein paar Rezeptvorschläge, mit Fleisch, Fisch und natürlich auch vegetarisch und vegan. Und bloß keine Panik: Am Montag und am frühen Dienstag können eventuell fehlende Zutaten noch im Laden deines Vertrauens käuflich erworben werden.
WeiterlesenSchlagwort: Weihnachten
Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: Ein ÜS-Abo!
Ding Dong! Weihnachten, Familie oder Stress, schön oder überflüssig, Geschenke kaufen nervt, Geschenke (be-)kommen nicht. Aber das Beste an der ganzen Nummer ist: Nach Weihnachten spielen wir immer noch in der 1. Liga, die Vorstadt nicht. Das muss irgendwie gefeiert werden und so rauchen die Köpfe des Übersteigers schon seit geraumer Zeit, um euch pünktlich zum Heimspiel gegen Union Berlin mit der Ausgabe 144 zu beglücken. Rund 60 Kalorien verbrennt der menschliche Körper (im Durchschnitt) pro 1 Stunde Lesen. Bei ca. 52 Seiten und intensivem Verschlingen der Seiten (natürlich nicht oral) kommt man sicherlich auf gute 180 Kalorien pro Ausgabe.
WeiterlesenMein Weihnachten & ich
Oder: Mama, der Baum brennt! Jedes Jahr, zur selben Zeit, Macht sich ’ne besondere Stimmung breit. Man sieht Kinder lachen oder flennen, und manchmal auch ’nen Tannenbaum brennen… 1966 – Der kleine Hossa ist gerade einen Monat alt und bekommt von dem ganzen Weihnachtsfest der Eltern nichts mit. 1967 – Noch etwas wackelig auf den Beinen, rennt der kleine Hossa mit strahlenden Augen auf den leuchtenden Weihnachtsbaum zu und diesen um. Die Gardinen brennen sofort lichterloh. Die Mutter wirft den Baum vom Balkon in den Vorgarten des vierstöckigen Miethauses. 1968 – Die Mutter hat vor ein paar Monaten einen Feuerlöscher
WeiterlesenBuchrezension: „Provinzrebellen“
Autor: Sibbe Rakete Verlag: Edition Subkultur Wer wie Sibbe Rakete ebenfalls eine Punkjugend in einer beschaulichen Kleinstadt oder einer dörflichen Gegend verbracht hat, wird keine großen Erklärungen benötigen um zu verstehen, warum sich der Autor von „Provinzrebellen“ gleich zu Beginn des Buches in seinen VW Bulli setzt um den weiten Weg in die große, ferne Stadt zu wagen. Mit gerade einmal 18 Jahren kehrt er seiner verschlafenen Heimat im rechtsrheinischen Bibelgürtel zwar wehmütig aber doch fest entschlossen den Rücken zu. Und während Sibbe auf der Autobahn Kilometer um Kilometer hinter sich lässt begegnet er nicht nur einem russischen Tramperpärchen (das
Weiterlesen