Laut gegen Nazis lud am vergangenen Montag, den 9. September zur Pressekonferenz in die Motte Altona. Redaktionsmitglied hog ließ sich nicht lange bitten. Jörn Menge, seit 15 Jahren das Herz von Laut gegen Nazis, wollte mehr gegen Rechts getan wissen und so kamen interessante und bekannte Menschen, die sich immer gegen Rechts stark machen. Das Bündnis #unteilbar musste leider wegen Krankheit passen. Es gab viele Fragen und wenige Antworten: Was macht Rechtsextremismus mit Deutschland? Warum hat die AfD eine halbe Million Fans in den Social Media und ist damit die am stärksten vertretene Partei? Warum darf ein Gauland zum Umsturz
WeiterlesenKategorie: Politik
Saison 2019/2020: Lage der Liga
Die beiden an sich durchaus unterschiedlichen Fußballbundesligisten HSV und FCSP verbindet eines, ihre notorische Erfolglosigkeit. Für das „Hamburger Dilemma“ muss es Gründe geben. Am mangelnden Geld kann es jedenfalls nicht liegen. Von Hermannus Pfeiffer Die Sportindustrie nimmt als Teil der Unterhaltungsbranche rasant an wirtschaftlicher Bedeutung zu. Spaß muss schließlich sein, in der real existierenden Spaßgesellschaft. Und wer als Verein oder Fußball-AG, als Verband oder Liga die Millionen Konsumenten („Fans“) erfolgreich binden will, muss eine moderne Infrastruktur anbieten. So werden seit Jahren im ganzen Land Abermillionen Euro in Stadien, Sportevents und Spieler investiert. So weit, so schlecht. Investieren taten auch die
WeiterlesenInvestor Matzen geht beim Ausbau des Medienbunkers über Mieterinteressen rigoros hinweg
Der grüne Bunker – ein stadtteilverträgliches Highlight sollte er angeblich werden, doch wir berichteten bereits im Übersteiger 134 von den Schattenseiten dieses Projektes. Allein die Baugenehmigung hätte vom Bezirk überhaupt nicht erteilt werden dürfen. Hier noch einmal zum nachlesen:http://uebersteiger.de/ausgaben/134/text_4.html Spätestens seit es den Clubs im Bunker reinregnet und die Außenbereiche nicht mehr betreten werden dürfen, ist klar, dass der Umbau auf Kosten der bisherigen Mieter stattfindet. Von den Folgen für den Stadtteil und die Anwohner ganz abgesehen. Aktuell hat nun gerade der Linke Bürgerschaftsabgeordnete Norbert Hackbusch den Senat aufgefordert, die Mieter zu schützen. Im Vertrag zwischen Stadt und Investor wurde
WeiterlesenEnergie Cottbus: Alles Nazis – oder doch nicht?
Dieser Artikel von Slarti erschien zuerst im Print-Übersteiger #132 am 6.Mai 2018. Wenn man über die Vorfälle in Babelsberg redet, muss man auch über Cottbus reden. Und zwar anders, als oft am Millerntor der Fall: Differenzierter und mit etwas mehr… sagen wir mal… Demut. Denn seien wir ehrlich: Wir sitzen hier (zurzeit!) auf der Insel der Seligen. Die ist aber eben eine Insel und kein Olymp, von dem es sich auf andere herabblicken ließe. Dass die Situation in Cottbus komplexer ist, als sie auf den ersten Blick scheinen mag, sah man zum Beispiel im November 2016 im Heimspiel gegen –
Weiterlesen